
2018 Château de Beaucastel Châteauneuf du Pape
105,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
»Der Château de Beaucastel gehört zu den sagenhaften Weinen der Rhône, ja ganz Frankreichs. Familie Perrin erzeugt ihn als klassischen Châteauneuf-du-Pape aus allen 13 in der Appellation zugelassenen Rebsorten. Diese werden schon seit den sechziger Jahren in biodynamischem Anbau erzogen. Mourvèdre und Syrah werden in Eiche ausgebaut, alle anderen Sorten in Betonbehältern. Nach der Assemblage reift der Wein ein weiteres Jahr in Eiche, ehe er seine außergewöhliche Eleganz und Harmonie offenbart. Der Beaucastel ist eine Legende, die über 40 Jahre altern kann - sofern man die Geduld aufbringt. Ein Muss für alle Rotweinfans!«
»Der Château de Beaucastel gehört zu den sagenhaften Weinen der Rhône, ja ganz Frankreichs. Familie Perrin erzeugt ihn als klassischen Châteauneuf-du-Pape aus allen 13 in der Appellation zugelassenen Rebsorten. Diese werden schon seit den sechziger Jahren in biodynamischem Anbau erzogen. Mourvèdre und Syrah werden in Eiche ausgebaut, alle anderen Sorten in Betonbehältern. Nach der Assemblage reift der Wein ein weiteres Jahr in Eiche, ehe er seine außergewöhliche Eleganz und Harmonie offenbart. Der Beaucastel ist eine Legende, die über 40 Jahre altern kann - sofern man die Geduld aufbringt. Ein Muss für alle Rotweinfans!«

Ulrich Breitenstein
Kundenberatung
Weintradition aus dem Rhônetal
Château Beaucastel in Châteauneuf-du-Pape im südlichen Rhônetal gelegen überzeugt Weinliebhaber und Kritiker auf der ganzen Welt mit seinen großen Rotweinen, die für die traditionsreiche Kunst des Weinmachens stehen wie sonst nur wenige andere.
Für den 2018er Jahrgang wurden Grenache Trauben geerntet, die im Ertrag sehr niedrig waren. So konnte die Rebe ihre gesamte Energie und Güte in wenige erlesene Trauben stecken. Diese Qualität und Kraft ist im Wein zu finden und aktiviert alle Sinnesorgane für ein vollkommenes Geschmackserlebnis.
Der Wein erstrahlt dunkelrot und klar im Glas. Im Duft strömen uns die klassischen Beaucastel-Aromen wie etwa Blaubeeren, Cassis und Kirschen entgegen. Der Wein offenbart auch kräftige und dunkel Aromen nach geräuchertem Fleisch, schwarzem Lakritz und gerösteten Kräutern.
Im Mund entfacht der Franzose seine volle Tiefe, seine reine, elegante Textur gepaart mit süßen Tanninen und einem langanhaltenden, fast schon salzigem Finish. Der edle Tropfen ist bereits jetzt in seinen jungen Jahren sehr zugänglich, kann aber auch noch Jahre zurückgelegt werden, ohne an Qualität und Trinkfreude einzubüßen.
At the moment, Beaucastel's 2018 Chateauneuf du Pape bucks the vintage trend toward open, expressive wines, seeming a bit closed on the nose and tight on the palate. It also shows a bit more depth and tannin than many of its peers. A blend of 30% each Grenache and Mourvèdre, with 15% Syrah, 10% Counoise and smaller amounts of other permitted varieties (including some white grapes), it delivers hints of mixed red berries and garrigue, a medium to full-bodied feel in the mouth, some dusty tannins and a long, mouthwatering finish. Give it another couple of years to soften and reopen, then drink it over the next decade and a half.
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
A tight and compelling tannic structure, muscular and knitted down at this stage, rich and concentrated with blackberries and olive paste. Needs a few years, but already you can discern the floral aromatics that overlay the core, and this is going to evolve into a beautiful Beaucastel. Organic. Blend completed by 10% Counoise, 10% blend of Vaccarese, Terret Noir, Muscardin Clairette, Picpoul, Picardan Bouroulence, plus 10% Roussanne and 5% Cinsault.
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»Very rich aromas of blackberries, chocolate and crushed stones. Some cloves and black pepper, too. Medium-bodied with round, juicy tannins that are soft, polished and nicely integrated into the wine. Delicious finish. Very drinkable now, but will improve with age.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feinwürzig unterlegte Nuancen von Preiselbeeren und Lakritze, tabakige Würze, zarte Edelholznuancen, frische Mandarinenzesten. Saftig, elegant, rote Kirschfrucht, lebendig strukturierter, frischer Stil, feine Tannine, salzig-mineralisch im Nachhall, wirkt fast eine Spur schlanker als erwartet, bleibt haften, bereits zugänglich, angenehmer Begleiter bei Tisch.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
Farbe
rot
Geschmack
Trocken
Land
Frankreich
Region
Châteauneuf-du-Pape
Trinktemperatur
16-18 °C
Passt zu
Rind, Lamm, Wild, Käse, Schwein
Alkoholgehalt
14.5 % vol
Restzucker
0.6 g/l
Gesamtsäure
3.6 g/l
Verschlussart
Naturkork
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Rotwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Famille Perrin
Anschrift
La Vielle Ferme Route de JonQuiere 84100 Orange
Artikelnummer
141167
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Perrin et Fils
Familie Perrin und ihr Château de Beaucastel sind Ausnahmeerscheinungen in der um herausragende Erzeuger nicht eben armen Weinbauregion um Châteauneuf-du-Pape. Weinpapst Robert M. Parker sieht in ihren Gewächsen die "Referenzweine des gesamten Rhônetals". Sein Kollege Andrew Jefferson spricht vom "Latour seiner Appellation".