1926 kaufte die ursprünglich hanseatische und seit 1739 als Weinhändler in Bordeaux ansässige Familie Schÿler das Anwesen. Sie tätigte nach den 1970er Jahren bedeutende Investitionen und leitet seither die Geschicke des Weinguts.

Die 37 Hektar Rebfläche vom Château Kirwan befinden sich zum Teil auf Lehmboden mit Kiesunterschicht und zum anderen auf Kiesauflage mit Lehmunterschicht. Sie sind mit durchschnittlich 40 Jahre alten Reben bestückt (45% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 15% Cabernet Franc und 10% Petit Verdot). Die Weinlese erfolgt bei Kirwan per Hand und im Juni findet eine Behangausdünnung zur Ertragsbeschränkung statt. Die Weine reifen 18 bis 22 Monate in 50% neuen Barriques. Kirwan bringt vollmundige, körperreiche und intensive Weine hervor. Nicht dem hohen Qualitätsanspruch genügende Fässer werden lose verkauft. DIe Weine sind von hoher Klasse, die inzwischen zu den besten des Médocs gehört.