
2020 Langguth Gourmet Riesling
10,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
Perfekte Kombination: Riesling und Mosel
Es sind die zwei Dinge in der Weinwelt, die unverkennlich zusammenpassen, richtig: Riesling und Mosel. Der hier so charakteristisch vorherrschende Grauschiefer auf den Moselterrassen und den steilen Hängen schafft Rieslinge mit besonderem Bukett, die weltweit in dieser Form einmalig sind. So schafft es auch Patrick Ulrich Langguth, als Enkel und Erbe des gleichnamigen Weinguts mit seinem Gourmet Riesling trocken ein Abbild des „Moselterroirs“ ins Glas zu zaubern.Die 12° Gourmet- Serie stellt die Basisweine des Weinguts da. Sie sind klar, unkompliziert, handwerklich solide und damit idealer Begleiter des Alltags und aller Lebenslagen. Im Glas finden wir einen hellgelben Weißwein, im Duft steigen uns frische Aromen von Apfel und Pfirsich entgegen. Der Riesling ist ausgewogen und das Süße-Säure-Spiel belegt die ganze Zunge und verbleibt lange am Gaumen. Dieser Riesling wird am besten gekühlt zwischen 10-12°C genossen und ist für Kombinationen mit Salaten und Vorspeisen bestens geeignet.
Farbe
weiss
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Region
Mosel
Rebsorten Auflistung
Riesling
Trinktemperatur
10-12 °C
Passt zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
Alkoholgehalt
11.5 % vol
Restzucker
8 g/l
Gesamtsäure
7.6 g/l
Verschlussart
Schraubverschluss
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Ulrich Langguth
Anschrift
Rißbacherstr. 1, 56841 Traben-Trabach
Artikelnummer
106093
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Langguth
Bereits seit 1789 ist die Liebe zum Wein und der Natur zentrales Element im Denken und Handeln der Familie Langguth. Getreu dem Motto: „Steil statt Standard“ legen sie Herzblut und körperlichen Einsatz in die Kreation von terroir-geprägten Weinen und der Kultivierung von alten Reben in steilsten Lagen