In der Mitte des berühmten Dreiecks Margaux, Moulis und Saint-Julien liegt das Château Arnauld, welches die mitunter besten Weine der Region hervorbringt. Und das kommt nicht von ungefähr. So ist auf der ehemaligen Klosterbesitzung das Streben nach höchster Qualität oberstes Gebot. Heute wird zwar der Tagesablauf nicht mehr vom Angelusläuten unterbrochen, dennoch ist die Hingabe des Winzer-Teams auf dem kleinen aber feinen Château die gleiche, mit der bereits die alten Mönche sich um die Reben und das Getränk Gottes kümmerten. Im Stile der Grands Crus der Region zeichnen sich diese traumhaften Médoc-Weine durch ihre Dichte und den Reichtum an Tanninen bei gleichzeitig beeindruckender Sanftheit aus.

Großen Wert legt man im Château Arnauld auf den biologischen An- und Ausbau der Weine. Eine Philosophie, die bereits im Weinberg beginnt, dessen Boden mit Pferden und nicht mehr maschinell bearbeitet wird. Genauso erfolgt die Weinlese der teilweise über 40 Jahre alten Reben von Hand. Der weitere Ausbau findet jährlich in neuen Barriques statt. Alle drei Monate werden die Weine zur Klärung in ein anderes Barrique umgefüllt – traditionell wird dabei durch Kerzenlicht erkannt, wann sich beim Umfüllen die Trübstoffe abzeichnen und der Önologe stoppen muss. Nach 16 bis 18 Monaten Reifezeit im Barrique erfolgt die Flaschenabfüllung.

Das Château Arnauld blickt auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurück. Bereits vor dem Jahr 1000 n.Chr. wurde das Médoc eine bedeutende Pilgerstation. Um den Durst der Pilger auf dem Jakobsweg zu stillen, pflanzten die Mönche und Gutsherren Wein rings um die Heiligtümer und Schlösser an. Namensgebend für das Château war schließlich Herzog Pierre Jaques Arnauld, im 17. Jahrhundert Prokurator am Hof des Parlaments von Bordeaux. 1956 erfolgte ein Besitzerwechsel, infolgedessen Familie Theil das Gut übernahm. Heute ist das Château Eigentum eines großen Versicherungsunternehmens, wie es in Bordeaux häufiger üblich ist. Aufgrund dessen kann neben starker Ertragsreduktion im Weinberg auch im Keller die Arbeit mit modernsten Methoden ermöglicht werden. Die Weine sind folglich ernstzunehmende Vertreter des Haut-Médoc und eine Bereicherung für jedes Wein-Sortiment!