
Aromenwelt
Weine aus Barbera glänzen mit einer rubinroten Farbe. Typisch für die Rebsorte ist zudem eine frische Säure und feines Tannin. Das Aroma von Barbera-Weinen erinnert an Sauerkirschen und dunkle Pflaumen, gepaart mit etwas Pfeffer und Veilchenblüten.
Es steht außer Frage, dass der Ausbau im Eichenfass die Stilistik der Weine wesentlich verändert. So gesellen sich nach dem Holzkontakt würzige Aromen dazu. Nach der Zeit im Holzfass wirkt der Wein selbstbewusster, harmonischer und weicher.
Verwandtschaft und Verbreitung
Laut Aufzeichnungen aus dem 13. Jahrhundert, stammt die Barbera-Rebe aus dem Weinort Monferrato im Piemont.
Das Domkapitel von Casale Monferato verfügt über Verträge und Verpachtungen von Weinbergen aus der Zeit zwischen 1246 bis 1277, in denen die Bepflanzung von »de bonis Vitibus Babexinis« eine wichtige Voraussetzung ist. Am häufigsten findet man Barbera-Rebstöcke in den Hügeln um Alba, Asti und Monferato.
Außerhalb Italiens wird die ertragreiche Rebsorte inzwischen in der ganzen Welt gepflanzt, zum Beispiel in Kalifornien, Argentinien, Mexico und Australien, um nur einige zu nennen. Die Kalifornier schätzten die Barbera wegen Ihres hohen Säuregehalts und verwenden sie, um Ihren Cuvées mehr Frische zu verleihen. Die italienischen Auswanderer brachten die Rebsorte auch nach Australien. So findet man heute im Bundestaat Victoria einige der ältesten Rebstöcke außerhalb Italiens.
Einige Weine der Barberatraube haben in den 1980er Jahren einen Wandel erlebt, als parallel die Supertoskaner aufkamen. Erzeuger fingen an, die Erträge zu reduzieren und auf Fassausbau zu setzten, um Ihren Weinen mehr Komplexität zu verleihen. Zwei dieser Vorreiter waren Giacomo Bologna und Angelo Gaja. Die beiden verhalfen der Rebsorte zu einem neuen Boom und zahlreichen Fans auf der ganzen Welt.
Wozu passt Barbera
Eine ausgezeichnete Kombination ist ein Teller mit hauchdünn aufgeschnittenem Parmaschinken. Wer gerne Geschmortes mag, probiert ein Glas Barbera zu Bollito Misto, einer italienischen Spezialität mit verschiedenen geschmorten Fleischstücken.