Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Bardolino Wein – ein Hauch von Gardasee im Glas

Zart duftend, herrlich unkompliziert und typisch italienisch: Bardolino Wein verführt mit seinem frischen Charakter und bringt das mediterrane Lebensgefühl direkt ins Glas. Ob als fruchtiger Rotwein oder als eleganter Chiaretto Rosé – dieser Klassiker vom Ostufer des Gardasees überzeugt durch feine Aromen und authentischen Trinkgenuss. Entdecken Sie die Vielfalt dieses traditionsreichen Weins aus einer der charmantesten Weinregionen Italiens und finden Sie Ihren persönlichen Liebling!
category banner
Filter

Bardolino Classico, DOC und DOCG – Was bedeuten die Herkunftsbezeichnungen?

Der kleine Ort Bardolino, gelegen am Gardasee, ist von der Natur begünstigt. Dazu kommt, dass hier beste Bedingungen für den Weinbau herrschen. Ein Indiz ist die hohe Einstufung der Bardolino Weine aus dem gleichnamigen Anbaugebiet. Bardolino DOC stammt stets aus der Region Venetien, direkt vom Ostufer des Gardasees, und bietet dem Weingenießer eine verlässlich hohe Qualität. Inzwischen tragen auch einige hochwertigere Varianten das Siegel DOCG, was am Zusatz »Superiore« zu erkennen ist und die Klasse des Weins unterstreicht. Die Bezeichnungen DOC und DOCG sind feste Qualitätsmerkmale im italienischen Weinbau und spielen auch beim Bardolino eine zentrale Rolle. 

Ein besonderes Augenmerk verdient die Bezeichnung Bardolino Classico. Sie verweist auf das ursprüngliche Kerngebiet rund um die Orte Bardolino, Lazise, Garda und Cavaion Veronese. Nur Weine aus dieser traditionellen Zone dürfen den Zusatz »Classico« tragen. Für Kenner ist das ein klarer Hinweis auf Herkunft und Handwerk. Auch innerhalb der Bardolino DOC-Zone gelten strenge Vorschriften: Ertragsbeschränkungen, bestimmte Rebsorten wie Corvina und Rondinella sowie Mindestanforderungen an den Alkoholgehalt sorgen für ein durchweg konsistentes Qualitätsniveau. Mehr über die Region erfahren Sie auf unserer Seite zu Weinen aus Venetien.

Rebsorten in Bardolino: Corvina, Rondinella, Molinara und mehr

Die Basis eines jeden Bardolinos ist eine charakteristische Cuvée. An erster Stelle steht Corvina Veronese, eine autochthone Rebsorte aus Venetien, die dem Wein Struktur, Fülle und das feinfruchtige Kirscharoma verleiht. Ergänzt wird Corvina meist durch Rondinella, die für Farbe und florale Noten sorgt. Diese Komposition ist typisch für Bardolino Rotwein und macht ihn unverkennbar – ein Genuss für alle, die filigrane Weine bevorzugen. Erfahren Sie mehr über die Hauptrebsorte auf unserer Seite zu Corvina.
Auch wenn der klassische Blend gesetzlich geregelt ist, erlauben kleinere Anpassungen feine Nuancierungen im Stil. So kann etwa ein höherer Corvina-Anteil mehr Fülle ins Glas bringen, während andere Trauben mehr Frische beitragen. Grundsätzlich hebt sich Wein aus Bardolino deutlich von schwereren Rotweinen anderer italienischer Regionen ab. Anders als italienische Rotweine etwas aus der Toskana, dem Piemont oder Süditalien setzt Bardolino nicht auf Kraft, sondern auf Eleganz, was ihn als Urlaubswein so attraktiv macht.

Geschmack und Stil: Was macht Bardolino aus?

Wein aus Bardolino steht für einen eleganten, frischen Stil, der in der italienischen Weinwelt einzigartig ist. Der typische Bardolino – egal ob als roter Classico oder roséfarbener Chiaretto – präsentiert sich mit einem mittleren Körper, moderatem Alkoholgehalt und einem Aromenspektrum, das von roten Beeren über Sauerkirsche bis hin zu zarten Kräutern reicht. Besonders geschätzt wird er für seine Zugänglichkeit – kein wuchtiger Rotwein, sondern ein feiner, subtiler Begleiter für viele Gelegenheiten. In der Regel handelt es sich um einen trockenen Wein, der durch seine fruchtige Art oft als besonders ausgewogen empfunden wird. Seine Aromen bleiben dabei stets klar, lebendig und elegant.
Was viele nicht wissen: Bardolino ist kein einheitlicher Weinstil, sondern ein facettenreiches Spektrum. Vom unkomplizierten Basiswein bis zum kraftvolleren Bardolino Superiore DOCG gibt es zahlreiche Varianten. Besonders spannend sind dabei die saisonalen und regionalen Interpretationen – etwa der junge Novello, der prickelnde Chiaretto Spumante oder der als Stillwein beliebte Bardolino Chiaretto, der als Rosé eigene Maßstäbe setzt. Diese Vielfalt macht Bardolino zu einem idealen Einstiegswein für Neugierige und einem spannenden Entdeckungsfeld für erfahrene Genießer. Erfahren Sie mehr auf italienische Roséweine.

Bardolino-Stile im Überblick:

Stiltyp
Farbe
Charakteristik
Bardolino Classico 

Rot Kirsche, rote Beeren, floral, trocken, weich
Bardolino (Classico) Chiaretto
Rosé
Erdbeere, Zitrus, mineralisch, frisch, lebendig
Bardolino Novello
Rot
Jung, fruchtbetont, typischerweise leicht gekühlt zu genießen
Bardolino Superiore
Rot
Strukturierter, etwas kräftiger, würziger


Bardolino Chiaretto: Der Rosé vom Gardasee

Bardolino Chiaretto gilt als einer der traditionsreichsten Roséweine Italiens und erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Sein Name leitet sich vom italienischen »chiaro« – also »hell« – ab, was bereits auf seine zarte, lachsfarbene Tönung hinweist. Produziert wird er nach der gleichen Rebsortenzusammensetzung wie der rote Bardolino, wobei der Most nur kurz mit den Traubenschalen in Kontakt bleibt. Das Ergebnis ist ein frischer, trockener Roséwein mit Noten von Erdbeeren, Zitrusfrüchten und einem Hauch Kräuterwürze – ideal für warme Tage und mediterrane Gerichte. Chiaretto spiegelt das Flair des Gardasees in besonders charmanter Form wider.
Innerhalb des Chiaretto-Stils gibt es verschiedene Interpretationen: von klassisch trocken und filigran bis hin zu modern fruchtbetont mit animierender Säure. Besonders beliebt ist der Chiaretto Spumante, eine schäumende Variante, die durch feine Perlage und sommerliche Aromen besticht. Auch Bio-Winzer der Region setzen zunehmend auf diese Stilrichtung und interpretieren den Wein auf ihre eigene Weise. Für Liebhaber von italienischem Roséwein bietet der Bardolino Chiaretto eine lohnenswerte Alternative zu bekannteren Vertretern wie Cerasuolo oder Pinot Grigio Rosato.

Genussmomente mit Bardolino: Der perfekte Begleiter mediterraner Küche

Ob zu leichten Gerichten der italienischen Küche oder als unkomplizierter Speisebegleiter im Sommer – Bardolino Wein passt hervorragend zu einer Vielzahl mediterraner Genüsse. Dank seiner fruchtigen, feinwürzigen Art harmoniert der Bardolino Rotwein ideal mit Antipasti, Pasta mit Tomatensaucen, gegrilltem Gemüse oder auch Pizza Margherita. Besonders die Classico-Variante entfaltet ihr volles Potenzial bei einer Serviertemperatur von 14 bis 16 Grad.
Für Sommertage und Grillabende ist Bardolino Chiaretto ein echter Geheimtipp: Gut gekühlt serviert, ergänzt dieser Rosé vom Gardasee Gerichte wie Meeresfrüchtesalat, Caprese oder gegrillte Dorade perfekt. Auch zu vegetarischer Küche und sommerlichen Salaten ist er eine elegante Wahl. Wer es etwas kräftiger mag, greift zum Bardolino Superiore, der sich mit würzigen Ragouts oder Lammgerichten hervorragend verträgt. Die Vielseitigkeit des Bardolinos zeigt sich auch darin, dass er sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen überzeugt. Weitere Inspirationen zu passenden Rezepten finden Sie in unserer Genusswelt.

Kaufen Sie Bardolino Wein bei Ludwig von Kapff

Im Onlineshop von Ludwig von Kapff erwartet Sie eine kleine, aber feine Auswahl an Bardolino Weinen, die mit Sachverstand und Liebe zum Detail zusammengestellt wurde. Jeder Wein wird sorgfältig geprüft und ist mit detaillierten Beschreibungen versehen, damit Sie fundiert auswählen können. Nutzen Sie auch Ludwigs Weinberater, um sich inspirieren zu lassen oder gezielt Empfehlungen zu erhalten, die zu Ihren Vorlieben passen.

Neben einer exzellenten Produktauswahl profitieren Sie von unserem verlässlichen Service: Sie bestellen bequem online und zahlen nur 1,89 € Versandkosten. Sollte ein Wein nicht Ihren Erwartungen entsprechen, bieten wir eine unkomplizierte 30-Tage-Rücknahmegarantie. Unsere langjährige Erfahrung und Leidenschaft für Weinbau und Handel machen uns zu einem vertrauensvollen Partner für Weinliebhaber, Genießer und Entdecker. Entdecken Sie auch weitere Weine aus Italien oder finden Sie Ihren neuen Lieblings-Winzer.


FAQ – Häufige Fragen zu Bardolino Wein

Welcher Bardolino Wein ist der beste?

Das hängt vom individuellen Geschmack ab. Wer einen klassischen, eleganten Rotwein sucht, wird beim Bardolino Classico fündig. Für Freunde zarter Rosés empfiehlt sich der Bardolino Chiaretto.

Was für ein Wein ist Bardolino?

Bardolino ist ein junger, fruchtiger Rotwein aus der Region Venetien am Gardasee. Er basiert auf den Rebsorten Corvina, Rondinella, und weiteren Trauben wie Molinara und zeichnet sich durch feine Frucht und moderate Kraft aus.

Was kostet ein Bardolino Wein?

Bardolino ist bereits ab ca. 6 bis 10 Euro erhältlich – Premiumvarianten können bis zu 18 Euro kosten.

Ist Bardolino ein guter Wein?

Ja – er steht für Frische, feine Frucht und hohe Qualität mit typischer italienischer Eleganz. Viele Weingüter dieser Weinregion produzieren auf konstant hohem Niveau.

Ist Bardolino ein trockener Wein?

In den meisten Fällen ja – insbesondere Bardolino Classico, Chiaretto und Superiore werden trocken ausgebaut.