Das 1er Cru Classé Château Margaux ist seit 1978 im Besitz der Familie Mentzelopoulos. Seitdem stellt die Familie einen der besten Weine im Médoc her. Die erste urkundliche Erwähnung des Château Margaux fällt ins späte 15. Jahrhundert. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts ist das Château auch für seinen Wein bekannt. Wegen zahlreicher Besitzerwechsel im 19. und Anfang des 20. Jahrhundert wurde die Qualität der Weine etwas lückenhaft. Der Wechsel, der das Ansehen des Châteaus wiederherstellte, kam im Jahr 1977 als André Mentzelopoulos das Anwesen kaufte. André investierte sofort in den Weinberg und den Keller. Sein plötzlicher Tod im Jahr 1980 zwang seine Tochter Corinne dazu das Château zu übernehmen. Corinnes mutige Entscheidung war es auch den jungen und talentierten Winzer Paul Pontallier einzustellen.

Mehr als 30 Jahre später ist der Keller immer noch unter Pauls Leitung und in dieser Zeit hat Château Margaux nicht nur legendäre Weine hergestellt, sondern vor allem seine Qualität, auch in weniger guten Bordeaux-Jahren, stets und ständig behauptet.

Der Weinberg des Château ist 82 Hektar groß mit einer Dominanz von Cabernet Sauvignon (75%), gefolgt von Merlot (20%), Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Fermentation wird in Eichenfässern durchgeführt; der Lagerprozess dauert dann 22 Monate in 100% neuen Fässern. Paul ist der Überzeugung, dass die Cabernet Sauvignon-Rebe für die Klasse und die Eleganz der Weine von Château Margaux verantwortlich ist. Als Folge dessen nimmt die Rebe einen immer größer werdenden Anteil in der Cuvée des Grand Vin ein