

fruchtig-würziger, kraftvoller Rotwein mit Johannisbeer-Aroma
Linguine mit gebratener Geflügelleber in Salbeibutter
in Salbeibutter *Rezeptideen aus dem Magazin »So is(s)t Italien« - Fotos von Anna Gieseler
serviert mit Mandrarossa Cartagho. Ein Ausnahmewein, der mit größter Sorgfalt aus vollreifen und handverlesenen Nero-d’Avola-Trauben gekeltert wird, bevor er zwölf Monate in französischer Allier-Eiche heranreift. Sein Bukett von dunklen Früchten, Vanille und balsamischen Noten sowie sein animierend frischer Geschmack verzaubern.
2023 Le Cochonnet Cabernet Sauvignon

fruchtig-würziger, kraftvoller Rotwein mit Johannisbeer-Aroma
600 g | Geflügelleber |
Salz und schwarzer Pfeffer | |
4 St | Schalotten |
2 EL | natives Olivenöl extra |
3 St | Wacholderbeeren |
50 g | Parmesan |
4 Stiele | Salbei |
100 ml | heller Traubensaft |
100 ml | Geflügelbrühe |
2 EL | Butter |
400 g | Linguine |
Zubereitung
Schalotten schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Salbei waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen. Die Geflügelleber putzen, waschen, trocken tupfen und ggf. von Fett, Sehnen und Häutchen befreien, dann in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Salbeiblättchen darin 2–3 Minuten knusprig braten, dann aus der Pfanne nehmen. Öl ins Bratfett geben, die Schalotten darin glasig dünsten. Leber dazugeben und unter gelegentlichem Wenden 5–6 Minuten anbraten. Alles mit Traubensaft und Geflügelbrühe ablöschen. Die Wacholderbeeren dazugeben und den Mix 3–4 Minuten köcheln lassen.
Die Linguine nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen. Parmesan in grobe Späne hobeln. Linguine abgießen und tropfnass in die Pfanne geben. Salbeiblätter dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wacholderbeeren entfernen. Die Pasta auf Teller verteilen, mit Parmesanspänen garnieren und servieren.
TIPP: Anstelle von Parmesanspänen können Sie z. B. auch grob zerbröckelten Schafskäse als Topping verwenden.