Nico Espenschied ist tief verwurzelt in Rheinhessen. Seine Familie baut hier bereits seit dem 17. Jahrhundert Wein an. Seine Selbstwahrnehmung erfolgt jedoch nicht über das was war, sondern das, was er weitergeben kann. Und das macht er mal eigensinnig und unkonventionell, mal ursprünglich und voller Ehrfurcht vor der Natur, mal laut und lebendig. Aber immer voller Kreativität und Selbstbewusstsein. 2017 noch als »Newcomer des Jahres« gefeiert, ist Nico Espenschied »[...] einer jener Winzer, die Rheinhessen fit für die Zukunft machen.« (Weinmagazin FALSTAFF).

Er sammelte viele Erfahrungen im Ausland und ließ sich unter anderem im Burgund, Sonoma Valley oder im Burgenland den Wind der großen Weinwelt um die Nase wehen. Dabei lernte Nico, dass oft genug Dinge im Weinberg und Keller passieren, die absolut konträr zur Lehrbuchmeinung stehen und dass das Vertrauen in die Natur das Wichtigste ist. Deshalb vertrauen er und seine Frau Laura vor allem auf ihr Bauchgefühl und überlassen der Natur das letzte Wort. Sie wollen, dass ihre Weine authentisch sind und mit jedem Jahrgang ein Stückchen mehr Heimat ins Glas bringen. Das Weinmagazin FALSTAFF schreibt über Nico Espenschieds Weinphilosophie: »Die heutige Devise lautet eindeutig: Naturverbundene, ehrliche Weine zu erzeugen ohne Schönung: »Wir wollen nichts dazugeben oder neu erfinden. Vielmehr geht es um Typizität.«

Das junge Ehepaar und Team trennt die Trauben erst spät vom Saft und presst sie ganz sanft oder auch gar nicht. Nur das Gröbste wird weggenommen und der Wein nach erfolgter Spontangärung lange auf der Mutterhefe gelassen. Der Grauburgunder und der Gewürztraminer profitieren zusätzlich durch den Einsatz von großem Holz. Auf eine Filtration wird – wenn möglich – verzichtet. Am Ende stehen Weine mit viel Hand und noch mehr Herz, von erstaunlicher Reife und Individualität, die der Restaurant- und Weinführer Gault Millau aktuell als ein »ganz starkes Stück Rheinhessen« bejubelt und mit ganzen 3 Trauben auszeichnet. Der Weinführer Eichelmann weiß das Können des talentierten Rheinhessen ebenfalls zu schätzen und verleiht ihm 3 Sterne als »Sehr guter Erzeuger«.