
Palmer & Co – Champagner in Reinform
Palmer & Co ist ein vergleichsweise junges Champagnerhaus. Seit 1947 produzieren die Kellermeister in Reims feinste Champagner mit internationaler Ausrichtung. Der Stil des Hauses ist überzeugend simpel: natürliche Eleganz im zeitlos-klassischen Stil. Ohne Übertreibung oder Zurschaustellung, das ist das Ziel – Champagner in Reinform.
Es war die Idee der sieben Gründerwinzer, einen Champagner zu finden, bei dem alles im Gleichgewicht ist, bei dem Harmonie sticht. Die Erzeugnisse von Palmer & Co verkörpern genau diesen Anspruch. An ihnen arbeiten Menschen mit, die ihre Leidenschaft zur Weinrebe, zum Terroir und zum Wein ausleben. Alles im Sinne der Exzellenz.

Ein exzellentes Terroir
Das Terroir von Palmer und Co genügt den höchsten Ansprüchen. Auf 415 Hektar Fläche wachsen die Reben, wovon Über 200 Hektar Premier- und Grand Cru-Lagen in der Montagne de Reims sind – eine Region mit Geschichte. Hier wuchsen die ersten Rebstöcke der Champagne. Komplettiert wird die Herkunft der Trauben von Weinbergen aus den Regionen Côte de Sézanne, Côte des Bar und Vallée de la Marne.
Und auch die Arbeit folgt einem überzeugenden Ansatz, hat sich Palmer & Co doch dem nachhaltigen Weinbau verschrieben: Von Boden- und Rebpflege bis zum Schutz der Weinberge und der Abfallentsorgung arbeiten die Winzer umweltbewusst und rücksichtsvoll.

Das Geheimnis von Palmer & Co: Die Reserve- und Soleraweine
Um den klassisch-eleganten Stil des Hauses Jahr für Jahr sicherzustellen, werden die jahrgangslosen Champagner von Palmer & Co mit einem hohen Anteil an Reserveweinen versehen. Sie verleihen den Cuvées Fülle, Tiefe und Struktur.
Eine weitere Besonderheit von Palmer & Co ist die Verwendung von Weinen aus der Solera, eine Praxis, die nur von sehr wenigen Champagnerhäusern angewandt wird. Bei dieser Technik, die vom Sherry bekannt ist, reifen die Weine immerfort in einem zirkulären Fasssystem. Jedes Jahr werden daraus gereifte Weine entnommen und die Solera mit jungen Weinen aufgefüllt. Die jungen Weine reifen im Eichfass, die älteren im Edelstahltank.
In den 18 Meter tiefen Kreidekellern von Palmer & Co reifen die Champagner nach der traditionellen Flaschengärung in Ruhe bis zur Vollendung. Während eines jahrelangen Lagers auf der Feinhefe entwickeln die Schaumweine ihre aromatische Komplexität und Finesse. Die jahrgangslosen Champagner reifen mindestens drei Jahre, die Jahrgangs-Champagner sogar sechs bis acht Jahre und Sondergrößen 10 Jahre und länger.