

In der Nase blumige Noten sowie Noten von Apfel, weißem Pfirsich und Zitrusfrüchten. Frischer und angenehm abgerundeter Geschmack.
Penne all'arrabbiata
*Rezeptideen aus dem Magazin »So is(s)t Italien« - Fotos von Anna Gieseler
Volltreffer für Fans von italienischen Wein. Das volle Bukett dieses Primitivo erinnert an eine Assemblage tiefdunkler Früchte, reifer Pflaumen und feiner Gewürze. Am Gaumen weich und voll, die feine Fruchtsüße ist toll eingebunden! Ein aufrichtiger Biowein, den sich Doppio-Passo- und Primitivo- Fans nicht entgehen lassen sollten.
2023 Coppo Costebianche Chardonnay

In der Nase blumige Noten sowie Noten von Apfel, weißem Pfirsich und Zitrusfrüchten. Frischer und angenehm abgerundeter Geschmack.
3 Stiele | Oregano |
400 g | Penne |
2 St | rote Peperoncini |
Salz und schwarzer Pfeffer | |
6 EL | natives Olivenöl extra |
600 g | geschälte Tomaten |
50 g | frisch geriebener Parmesan |
3 Zehen | Knoblauch |
Zubereitung
Den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Peperoncini waschen, putzen und in Ringe schneiden. Oregano waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Grob hacken.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Peperoncino darin kurz andünsten, dann Oregano und die Tomaten dazugeben, diese dabei mit dem Kochlöffel leicht zerdrücken. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen. Den Sugo bei mittlerer Hitze 10–12 Minuten köcheln lassen, dabei zwischendurch gelegentlich umrühren.
Penne nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser knapp al dente garen. Abgießen und tropfnass zur Soße in die Pfanne geben. Alles gründlich vermengen und die Pasta darin in weiteren 2–3 Minuten zu Ende garen. Die Pasta mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Teller verteilen und mit etwas Parmesan garniert servieren.