Über 330 Jahre Weinerfahrung
30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen
Nur 1,89 € Versandkosten
Katalog bestellen
Service & Kontakt
Mafaldine mit Erbsen-Pistazien- Pesto und Garnelen
Mafaldine al pesto di piselli e pistacchi con gamberi

Für vier Personen

Zubereitungszeit: 25 Minuten
Mit Frucht und Kräuternoten
Dieser Wein schimmert im Glas mit einem hellen, fast transparenten Strohgelb. In der Nase betören Aromen von Ananas und Zitrusfrüchten. Durch seine leichte Säure und die angenehm kräutrigen Nuancen im Abgang ist er ein idealer Begleiter zu Gerichten mit Fisch und Meeresfrüchten.

Zutaten


350 g gepalte Erbsen
70 g geröstete, gesalzene
Pistazien
4 Stiele Petersilie
2 Stiele Minze
400 g Mafaldine
100 ml natives Olivenöl extra
50 g frisch geriebener Grana
Padano
1/2 Biozitrone (abgeriebene
Schale und Saft)
1 roter Peperoncino
1 Knoblauchzehe
500 g rohe Garnelen (bis auf den
Schwanz geschält, entdarmt)
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung


1. Die Erbsen in kochendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren. Abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. 3 EL davon abnehmen und beiseitestellen. Die Pistazien von der Schale befreien. Petersilie und Minze waschen und trocken schütteln. Blättchen von den Stielen zupfen. Mafaldine nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen. Erbsen, Pistazien, Kräuter sowie 80 ml Öl pürieren. Grana Padano unterrühren und das Pesto mit Zitronenschale sowie Pfeffer abschmecken.




2. Peperoncino waschen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Garnelen waschen und trocken tupfen. Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen, Garnelen darin rundherum scharf anbraten. Peperoncino und Knoblauch kurz mitbraten. Alles mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.


3. Die Mafaldine abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Das Pesto bis zur gewünschten Konsistenz mit dem Kochwasser glatt rühren, dann mit Mafaldine und den übrigen Erbsen vermengen. Pasta auf Teller verteilen, mit den Garnelen toppen und servieren.

*Rezeptideen aus dem Magazin »So is(s)t Italien« - Fotos von Anna Gieseler