

Leckerer Begleiter des Sommers oder an allen Tagen, die nach spritziger Leichtigkeit verlangen.
Pappardelle mit Kaninchen
*Rezeptideen aus dem Magazin »So is(s)t Italien« - Fotos von Anna Gieseler
Dieser vollmundige Wein beweist, wie gut die beiden verwendeten Trauben harmonieren. Der Primitivo schenkt ihm sein tiefes Purpurrot und Noten dunkler Beeren, der Susumaniello steuert Kirschfrucht, Säure und weiche Tannine bei.
2023 Bauer »Wilhelm« Rosé

Leckerer Begleiter des Sommers oder an allen Tagen, die nach spritziger Leichtigkeit verlangen.
5 Zehen | Knoblauch |
6 EL | Olivenöl |
3 x | Zwiebeln |
100 g | Knollensellerie |
125 g | Mandelkerne |
150 ml | Weißwein |
6 Stiele | Thymian |
1 x | Kaninchen |
450 ml | Geflügelbrühe |
1 Prise | Salz und Pfeffer |
2 x | Karotten |
400 g | Pappardelle |
3 x | Lorbeerblätter |
100 g | grüne Oliven |
Zubereitung
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Knoblauch schälen und andrücken. Karotten und Sellerie schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden.
Die Kaninchenteile in einem Bräter in heißem Öl anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Mandeln kurz mitbraten. Wein angießen und verkochen lassen, dann Brühe dazugießen. Thymian, Lorbeer und Oliven dazugeben. Alles salzen und pfeffern, aufkochen und im Ofen 60–80 Minuten schmoren. Kurz vor Garzeitende Pappardelle in kochendem Salzwasser al dente garen. Abgießen und mit dem Kaninchensugo vermengen. Das Gericht servieren.