Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Shiraz / Syrah: Weine der Rebsorte
Shiraz: Eine Rebsorte mit zwei Gesichtern – Syrah in Frankreich, Shiraz in der Neuen Welt. Doch was steckt hinter dieser Namensdualität? Die Antwort liegt in der Karriere einer vielseitigen und anpassungsfähigen Traube, die im Rhônetal als natürliche Kreuzung aus den autochthonen Rebsorten Dureza und Mondeuse Blanche entstand. Heute ist sie ein globaler Superstar, der sowohl in traditionellen Cuvées als auch in modernen Solistenrollen brilliert.
category banner
Filter
Seite 2 von 6

Was unterscheidet Shiraz von Syrah?

Die Unterschiede erschöpfen sich nicht mit der Schreibweise. Sie spiegeln önologische Philosophien der Alten und Neuen Welt wider:

Merkmal

Syrah (Alte Welt)

Shiraz (Neue Welt)

Klima

Gedeiht in kühleren Regionen

Liebt die Hitze

Reifung

Oft in kleinen Eichenfässern

Häufig in großen Holzfässern oder Stahltanks

Alkoholgehalt

Meist moderater (12–14 %)

Oft kräftiger (14–15 %+)

Aromatik

Eher würzig-pfeffrig

Fruchtbetonter, mit Noten von Konfitüre

Tanninstruktur

Eleganter und straffer

Oft kräftiger und samtiger

 

Beide Stilrichtungen haben hervorragendes Alterungspotenzial und können 10 oder mehr Jahre gelagert werden.

 

Die besten Regionen für Shiraz

Shiraz/Syrah gehört zu den Kosmopoliten unter den Rebsorten. Er passt sich exzellent an verschiedene Klimazonen und Böden an, wobei er ein warmes, trockenes Ambiente und steinige Böden bevorzugt. Diese Anpassungsfähigkeit hat Syrah/Shiraz als Rotwein wie auch als Roséwein zu globaler Präsenz verholfen. Einige der wichtigsten Anbaugebiete für Syrah:

  • Frankreich/Nördliche Rhône: In der Wiege des Syrah entsteht Rotwein von so legendärer wie zeitloser Eleganz. In Appellationen wie Hermitage und Côte-Rôtie gedeihen komplexe und langlebige Weine voller Charakter, in denen Syrah als Solist brilliert.
  • Südfrankreich: In den sonnenverwöhnten Lagen von südlicher Rhône, Provence und Languedoc-Roussillon entfaltet Syrah ein betont vollmundiges Naturell. Mit Grenache und Mourvèdre wird er in Appellationen wie Rasteau und Gigondas zum klassischen GSM-Blend vinifiziert. Unser Tipp zu Syrah-Rotwein aus Frankreich: Mit Rebgärten in allen Spitzenlagen der nördlichen wie auch der südlichen Rhône steht das für seinen biodynamischen Ansatz und Spitzenweine berühmte Weingut Michel Chapoutier für kompromisslose Qualität und Authentizität.
  • Deutschland: In der Pfalz und in Rheinhessen schreibt der Klimawandel neue Weingeschichten. Hier entstehen Syrahs, die mit ihrer faszinierenden Mischung aus kühler Eleganz und reifer Frucht die Weinwelt aufhorchen lassen – spannende Newcomer, die die Vielseitigkeit dieser Rebsorte unterstreichen.


Shiraz findet findet man hingegen hauptsächlich in der Neuen Welt:

  • Australien: In den sonnenverwöhnten Weinbergen von Barossa Valley, Langhorne Creek und McLaren Vale entlocken alte Shiraz-Reben dem Terroir opulente, fruchtbetonte Weine mit verführerischen Aromen von dunklen Beeren und Schokolade. Zudem interpretiert Down Under den Rhône-Stil mit eigenen, sehr spannenden Versionen des GSM-Blends.
  • Argentinien: In den luftigen Höhen von Mendoza und San Juan entfaltet sich eine überraschend elegante Seite des Shiraz. Die kühlen Nächte und intensiven Sonnentage verleihen den Weinen eine faszinierende Balance aus Frische und sonnengereifter Frucht.
  • Südafrika: New World-Frucht und Old World-Finesse verschmelzen in den Weinbergen von Paarl, Stellenbosch und dem Western Cape zu einem einzigartigen Shiraz-Erlebnis. Rauchige Noten und ein Hauch von weißem Pfeffer verleihen diesen Weinen eine unverwechselbare Identität, die das Terroir des Kaps widerspiegelt.


Aromen und Geschmacksprofile von Shiraz

Wenn Sie ein Glas Shiraz an die Nase führen, erwartet Sie ein Feuerwerk der Aromen. Je nach Herkunft und Stil können Sie dunkle Früchte wie Brombeere, Blaubeere und schwarze Kirsche entdecken, oft begleitet von würzigen Noten wie schwarzem Pfeffer, Lakritze und Nelken. Manche Shiraz zeigen auch florale Anklänge von Veilchen oder Lavendel.

Am Gaumen präsentiert sich Shiraz meist vollmundig und kraftvoll. Die Tannine können von seidig-weich bis markant-strukturiert reichen. Oft finden sich neben der fruchtigen Komponente auch Anklänge von Schokolade, Kaffee oder geröstetem Fleisch. Mit zunehmender Reife entwickeln sich komplexe tertiäre Aromen wie Leder, Tabak und Unterholz. Opulente Shiraz-Weine aus Australien bringen darüber hinaus die typisch marmeladigen Noten ins Glas. Spüren Sie dieser Vielschichtigkeit doch einmal beim nächsten Schluck nach …


Genussideen: Shiraz als Speisenbegleiter

Shiraz ist ein charaktervoller Tischgenosse. Seine Kraft und Komplexität machen ihn zum idealen Partner für herzhafte, würzige Gerichte. Je nach Stil aber kann Shiraz auch überraschend elegant sein und selbst zu feinen Fischgerichten passen. Einige köstliche Kombinationen:

Weinstil mit Herkunft

Gericht

Warum wir das empfehlen

Kräftiger Barossa Shiraz

Gegrilltes Rindersteak

Robuste Tannine und üppige Frucht – ein perfektes Duett für saftiges Fleisch.

Fruchtiger McLaren Vale Shiraz

BBQ Spareribs

Süße Frucht balanciert scharfe BBQ-Soße – schon bei der reinen Vorstellung ein Gaumenschmaus!

Shiraz Rosé aus Südafrika

Gegrillter Thunfisch

Die fruchtige Frische des Rosés ergänzt die salzig-maritimen Aromen des Thunfischs.

Argentinischer Shiraz aus San Juan

Empanadas mit Rindfleischfüllung

Würzige Intensität tanzt mit herzhaften Noten – ein harmonisches Paar.

 

Shiraz bei Ludwig von Kapff online kaufen

Bei Ludwig von Kapff finden Sie Shiraz und Syrah in all ihren Facetten. Ob Sie einen vollmundigen australischen Shiraz für den Grillabend suchen oder einen eleganten Crozes-Hermitage für ein besonderes Dinner – unsere Experten beraten Sie gerne. Mit über drei Jahrhunderten Erfahrung garantieren wir höchste Qualität und eine exquisite Auswahl. Und sollte ein Wein Ihren Erwartungen nicht entsprechen, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis innerhalb von 30 Tagen zurück. Wo auch immer Sie die Erkundung von Shiraz/Syrah beginnen möchten: Wir begleiten Sie gerne mit Empfehlungen zu den Stationen dieser spannenden Genussreise!