Südtirol: Weine der Region

Stichwort Tramin: Der kleine Ort an der Südtiroler Weinstraße ist Namensgeber einer heute weltweit verbreiteten Rebsorte. Die Rede ist vom Gewürztraminer, der in Südtirol noch heute vielerorts angebaut wird. Überhaupt besitzt das Alto Adige (ital. Südtirol) eine Vielzahl an Traubensorten, von denen mit den roten Lagrein und Vernatsch zwei autochthone Spezialitäten kultiviert werden. Sie geben der Weinlandschaft Südtirol eine hohe Eigenständigkeit, zu der aber auch der typische Stil der Region beiträgt.
Südtiroler Wein ist elegant und finessenreich, oft mineralisch und wunderbar fein in der Struktur. Das gilt für die Rotweine aus den genannten autochthonen und internationalen Trauben wie Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Merlot. Und das gilt umso mehr für die Weißweine aus Pinot Grigio, Weißburgunder, Chardonnay und acht weiteren edlen Sorten.
Der unverwechselbare Stil des Südtiroler Weins ist auch ein Resultat besonderer klimatischer und geographischer Verhältnisse. Auf Höhenlagen zwischen 200 und 1.000 Metern stehen die Weinreben im Etschtal, das bis nach Meran reicht. Hier ist das Klima relativ mild. Im Sommer sind die Tage heiß und die Nächte kühl – ideal für die aromatische Entwicklung der Frucht. Aus ihr bereiten die Winzer einige der besten Weiß- und Rotweine Italiens. Das Motto lautet »Klasse statt Masse«. In der Dichte der Qualität reicht an Südtirol keine andere italienische Region heran. Es lohnt sich also immer, die Weine zu probieren.
Besonders ans Herz legen wir Ihnen die Weine von Elena Walch. Die Winzerin zählt zu den großen Südtiroler Weinpersönlichkeiten. Sie hat den guten Ruf der Region entscheidend geprägt und ihr Gut mittlerweile an die nächste Generation übergeben. Die Töchter Julia und Karoline führen die Produktion seitdem mit höchstem Qualitätsanspruch und großer Leidenschaft fort.