Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

94-95
James Suckling
2024
93-95
The Wine Cellar Insider
2024
18
Weinwisser
2024

2024 Château Beychevelle (Subskription)

4. Grand Cru Classé Saint-Julien AOP
79,95 €*

106,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Freigabe ca. im Mai 2027, Lieferzeit ab Freigabe 1 Woche.


Produktdetails
Beschreibung

Saint-Julien mit Flügeln

Château Beychevelle fliegt im Jahrgang 2024 auf hohem Niveau. Der klassifizierte 4ème Cru aus Saint-Julien vereint wie kaum ein anderer die noble Struktur des Médoc mit floraler Feinheit und seidiger Textur. Die Cuvée – 55 % Cabernet Sauvignon, 42 % Merlot, 3 % Petit Verdot – stammt aus durchschnittlich 25 bis 38 Jahre alten Reben. Ausgebaut in bis zu 70 % neuen Barriques über 18 Monate, entsteht ein Wein, der durch Präzision, Frische und innere Harmonie besticht – von manchen sogar als einer der besten Beychevelle der letzten Jahre gehandelt wird.

Die Nase öffnet sich duftig und expressiv: Erdbeeren, Brombeeren, Flieder und Lavendel, begleitet von Zedernholz, Graphit, Pfeffer und einer feinen Süßholznote. Am Gaumen zeigt sich der 2024er geschmeidig, mit feinkörnigem Tannin, lebendiger Säure und klarer Frucht. Kirsche, Cassis und ein Hauch dunkler Schokolade entfalten sich auf einem strukturierten Fundament. Der Eindruck ist kraftvoll, aber nie schwer – mit vibrierender Frische, aromatischer Tiefe und einem langen, kalkig-frischen Finale.

Ab etwa 2029 trinkreif, wird sich Château Beychevelle 2024 über Jahrzehnte hinweg weiterentwickeln. Kurzum: ein lagerfähiger Bordeaux mit großer Ausdruckskraft – muss man mitnehmen!

Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.

Auszeichnungen
94-95
James Suckling
2024
94-95 Punkte von James Suckling 2024
»Good depth and complexity here from this light, acid-driven vintage. Violets, fresh herbs, blackcurrants, berries and a touch of paprika and white pepper. Bright and succulent on the palate with firm, crunchy tannins and a structured finish. «
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
93-95
The Wine Cellar Insider
2024
93-95 Punkte von The Wine Cellar Insider 2024
»Flowers, spearmint, cedar, cigar box, currants, and a background note of cocoa pop on the nose. The juicy, fresh palate presents a display of black raspberries topped with mint, chocolate, and Indian spices, alongside cherries and black cherries with ease. This leaves a touch of chalk at the end of the vibrant finish. If you allow it a few years in the bottle before pulling a cork, it will be even better and should provide you with pleasure for two or more decades with ease. The wine blends 55% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, and 3% Petit Verdot. 13.3% ABV, pH 3.57. The harvest took place September 24 - October 9. 58% of the harvest was placed into the Grand Vin. Drink from 2029-2050.«
The Wine Cellar Insider
Ist eine von Jeff Leve gegründete Online-Plattfrom für professionelle Weinkritiken, Verkostungsnotizen und Weinbewertungen. Mit Spezialisierung auf Kaliforien, Bordeaux und Rhône.
18
Weinwisser
2024
18 Punkte von Weinwisser 2024
»Verzauberndes Bouquet, saftige Alpenheidelbeere, Fliederparfüm und frischer Holundersaft. Am satten Gaumen mit cremiger Textur, herrlich reifer Extraktfülle, engmaschigem Körper und stützender, balancierter Rasse. Im gebündelten aromatischen Finale edle Cassiswürze.«
Weinwisser
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
93
Falstaff
2024
93 Punkte von Falstaff 2024
»Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Brombeernote, etwas Nougat, schwarze Kirschen, kandierte Orangenzesten sind unterlegt. Saftig, elegant, rote Herzkirschen, Johannisbeeren, runde Tannine, gute Frische, bleibt haften, ein lebendiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Château Beychevelle

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Frankreich

Region

Bordeaux

Unterregion 1

Saint-Julien

Trinktemperatur

16-18 °C

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Château Beychevelle, route du port 33250 Saint-Julien-Beychevelle Frankreich

Artikelnummer

155154

Château Beychevelle
Unter Heinrich III. war Beychevelle ein Lehnsgut der Herzöge von Épernon und insbesondere des großen französischen Admirals Jean-Louis Nogaret de La Valette. Er galt als übermächtiger Mann, denn der Legende nach mussten die Schiffe, die an dem Château vorbeifuhren, als Zeichen ihrer Untertänigkeit die Segel einholen. Daher stammen der Name „Beychevelle“, eine Ableitung von „Baisse-Voile“ („Holt die Segel ein!“), und das Wappen des Châteaus, ein Schiff mit einem Greif als Bug.