Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

18.5
Weinwisser
2024
95
Vinum
2024
93-95
The Wine Cellar Insider
2024

2024 Château Canon La Gaffelière (Subskription)

Grand Cru Classé Saint-Émilion AOP
56,50 €*

75,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Freigabe ca. im Mai 2027, Lieferzeit ab Freigabe 1 Woche.


Produktdetails
Beschreibung

Einfach gut

Mit dem 2024er Jahrgang unterstreicht Château Canon La Gaffelière einmal mehr seine Ausnahmestellung im südlichen Saint-Émilion. Die Cuvée – zu gleichen Teilen Merlot und Cabernet Franc (je 43 %), ergänzt durch 14 % Cabernet Sauvignon – stammt von kalk- und sandhaltigen Böden am Hangfuß, wo die Trauben unter idealen Bedingungen ausreifen. Biologisch bewirtschaftet, mit selektiver Lese und einem zurückhaltenden Ausbau (30 % neues Holz, 15 Monate auf der Vollhefe), entsteht ein Premier Grand Cru Classé B, der Präzision, Komplexität und Frische in eindrucksvoller Balance vereint.

Im Duft treffen süße Kirsche und Rosenblätter auf feinwürziges Zedernholz – subtil, aber ausdrucksstark. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll, reifes, geschmeidiges Tannin trifft dabei auf eine saftige Frucht, animierende Frische und viel Spannung. Die Textur ist seidig, mit Tiefgang und Grip, das Finish lang und facettenreich – florale und würzige Noten hallen nach und geben dem Wein sein charakteristisches Profil. Der hohe Cabernet-Franc-Anteil verleiht eine dunkle Aromatik, während Merlot und Cabernet Sauvignon für Fülle und Struktur sorgen.

Ab etwa 2030 zugänglich, zeigt Canon La Gaffelière 2024 Potenzial bis weit in die 2040er-Jahre. Ein Wein mit klarem Ausdruck und ökologischer Handschrift – kraftvoll und einfach gut.

Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.

Auszeichnungen
18.5
Weinwisser
2024
18.5 Punkte von Weinwisser 2024
»43 % Merlot, 43 % Cabernet Franc, 14 % Cabernet Sauvignon, 42 hl/ha. Betörendes blaubeeriges Parfüm, ein satter Strauss mit Veilchen, erkalteter Schwarztee und Orangenzeste. Im zweiten Ansatz Grether’s Pastilles und edle Cassiswürze. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, vibrierender Rasse und mittlerem Körper. Im konzentrierten, fein aromatischen Finale ein Korb mit Alpenheidelbeere, Grafit und erhabener, feinkörniger Adstringenz.«
Weinwisser
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
95
Vinum
2024
95 Punkte von Vinum 2024
»Wie oft mit strahlendem Duft, sehr komplex, floral und verspielt, Veilchen, Minze über roter Frucht; am Gaumen feingliedrig, frisch, mit grossem Spannungsbogen, baut am mittleren Gaumen aus, bleibt dabei straff, zupackendes Tannin, hervorragende Säure; rotfruchtig, mit Blutorangen und einer deutlichen Mineralik im Abgang. Den Jahrgang sehr schön interpretiert. Empfehlenswert.«
Vinum
Das schweizer Magazin für Weinkultur veröffentlichte bereits einen deutschen Weinguide. Dabei wurden über 1.000 der besten Winzer Deutschlands getestet.
93-95
The Wine Cellar Insider
2024
93-95 Punkte von The Wine Cellar Insider 2024
»Flowers, strawberries, chocolate, black cherries, tobacco, and mint leaves compose the perfume. On the palate, the wine is medium-bodied, soft-textured, supple, elegant, fresh, and pure. The red fruits are refined, vibrant, and lifted, displaying freshness, length, and complexity in the finish. The wine blends 43% Cabernet Franc, 43% Merlot, and 14% Cabernet Sauvignon. 13% ABV. The harvest took place from September 25 - October 5. Drink from 2028-2050.«
The Wine Cellar Insider
Ist eine von Jeff Leve gegründete Online-Plattfrom für professionelle Weinkritiken, Verkostungsnotizen und Weinbewertungen. Mit Spezialisierung auf Kaliforien, Bordeaux und Rhône.
BIO
BIO
Die Bio Auszeichnung steht für zertifizierte Bio-Weine, die durch ökologischen Weinanbau unter Verzicht auf Pestizide und Gentechnik angebaut und hergestellt wurden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch ausgewiesene Kontrollstellen der Europäischen Union.
93-94
James Suckling
2024
93-94 Punkte von James Suckling 2024
»A polished CLG with berries and medium body, this is very fine and linear in the finish. Citrus and crushed-stone undertones. White pepper. From organically grown grapes.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
93
Falstaff
2024
93 Punkte von Falstaff 2024
»Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, schwarze Waldbeeren, Brombeeren, zarte Lakritze, kandierte Orangenzesten. Feine Textur, rote Waldbeeren, gute Frische, reife, seidige Tannine, ein Hauch von Süße im Nachhall, bereits gut entwickelt und zugänglich.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Graf von Neipperg

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Frankreich

Region

Bordeaux

Unterregion 1

Saint-Émilion

Trinktemperatur

16-18 °C

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Château Canon-La-Gaffelière, F-33330 Saint Émilion

Artikelnummer

155209

Graf von Neipperg
Die Grafen von Neipperg widmen sich bereits seit dem 13. Jahrhundert dem Weinbau. Noch heute gelingt es dem Nachfahren Stephan Graf von Neipperg durch sein Schaffen im Bordelais eine tiefe Verbundenheit mit dem eigenen Anbau und seinen Weinen auszudrücken.