Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

94-96
Jeb Dunnuck
2024
18.5
Weinwisser
2024
94-95
James Suckling
2024

2024 Château Léoville Poyferré (Subskription)

2. Grand Cru Classé Saint-Julien AOP
65,95 €*

87,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Freigabe ca. im Mai 2027, Lieferzeit ab Freigabe 1 Woche.


Produktdetails
Beschreibung

Kraft & Finesse aus Saint-Julien

Eine gelungene Verbindung von Struktur, Eleganz und Tiefe, wie sie die großen Weine des linken Ufers bieten: Der 24er Château Léoville Poyferré ist eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und einem Hauch Petit Verdot und liefert ein klassisches Saint-Julien-Profil – geprägt von dunklen Beerenfrüchten, floralen Noten und einem Hauch Graphit. Bereits im Glas zeigt der Wein mit seinem tiefen Purpurton und dem komplexen Bukett seine Ambition.

Am Gaumen überzeugt dieser Jahrgang mit großer Dichte und einer präzisen Textur. Die Tannine wirken reif und seidig, die Aromatik ist fokussiert und klar, mit vielschichtiger Frucht und mineralischen Akzenten im Abgang. Trotz der konzentrierten Struktur bleibt der Wein frisch und elegant – ein kraftvoller Médoc mit Zugänglichkeit in der Jugend und beeindruckender Langlebigkeit.

Die Philosophie des Hauses unter Sara Lecompte Cuvelier spiegelt sich in jedem Detail wider: nachhaltiger Anbau, akkurate Vinifikation und ein feines Gespür für Balance. Der 2024 Léoville Poyferré reiht sich womöglich sogar in die Riege der besten Jahrgänge des Gutes ein und empfiehlt sich als gesuchter Klassiker für Bordeaux-Liebhaber mit einem Faible für Substanz und Stil.

Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.

Auszeichnungen
94-96
Jeb Dunnuck
2024
94-96 Punkte von Jeb Dunnuck 2024
»Looking at the Grand Vin, the 2024 Château Léoville Poyferré is based on 64% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, and the rest Cabernet Franc and Petit Verdot. It shows deep purple hues and classic notes of cassis, lead pencil, graphite, crushed stone, and violets. Pure, polished, and elegant on the palate, it has perfectly ripe tannins and plays in the forward, charming style of the vintage while still delivering plenty of depth and richness. It's aging in 80% new French oak for 18 to 20 months.«
Jeb Dunnuck
Jeb Dunnuck ist ein unabhängiger Weinkritiker mit Sitz in Colorado , bewertet weltweite Topweine und liefert tiefgreifende Kritiken zu Weinen aus Spitzenregionen der ganzen Welt.
18.5
Weinwisser
2024
18.5 Punkte von Weinwisser 2024
»64 % Cabernet Sauvignon, 27 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot, 27 hl/ha. Dicht verwobenes, ungemein tiefgründiges Bouquet, Wildkirsche, Grafit und Heidekraut. Im zweiten Ansatz Schattenmorellensaft und Granatapfel. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, balancierter Rasse, gutem Zug, engmaschigem Tanninkorsett, durchtrainiertem Körper mit beeindruckenden Muskeln. Im katapultartigen Finale springt der Wein wie Usain Bolt aus dem Startblock, schwarze Johannisbeere, dunkle Mineralik und feinmehlige Adstringenz.«
Weinwisser
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
94-95
James Suckling
2024
94-95 Punkte von James Suckling 2024
»A bit closed and almost steely at the moment. At the same time, there is depth and huge structure, showing black cherries, mulberries, fine spices and violets. Full-bodied, this has heaps of very small-grained, dusty tannins on the palate and a long finish. A concentrated wine. Wait and see.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
95
Decanter
2024
95 Punkte von Decanter 2024
»Blackcurrants, milk chocolate, raspberry and red cherry. Sleek and smooth, instantly silky and just so welcoming on the palate. This has concentration but with an almost sweet acidity, pure fruit and powdery tannins. It’s certainly not lacking in power, with a generous mouthfeel that’s really balanced between push, fun, fruitiness, acidity and tannins. A great Poyferré and success for the vintage. It doesn't shout, but it’s super enjoyable. Classy and chewy and fleshy while still having elegance. I love this. One of the few estates to use reverse osmosis to keep concentration. 1% Petit Verdot completes the blend. Ageing 80% new oak. 3.71pH. Tasted three times.«
Decanter
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
93
Falstaff
2024
93 Punkte von Falstaff 2024
»Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische schwarze Waldbeeren, Cassis, Nuancen von Kirschen, floral, dezente Holzwürze ist unterlegt. Saftig, elegant, straffe Textur, frisch strukturiert, mineralisch, rotbeerige Nuancen im Nachhall, gutes Potenzial.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Château Léoville Poyferré

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Frankreich

Region

Bordeaux

Unterregion 1

Saint-Julien

Trinktemperatur

16-18 °C

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Château Leoville Poyferre, 38 Rue de Saint-Julien 33250 Saint-Julien-Beychevelle Frankreich

Artikelnummer

155161

Château Léoville Poyferré
Zu Zeiten der französischen Revolution war Léoville das größte Weingut im Médoc. Mittlerweile ist es dreigeteilt (Poyferré, Barton, Las Cases). Seit 1920 ist Château Léoville Poyferré im Besitz der Familie Cuvelier und wird seit 1979 von Didier Cuvelier geleitet, der sich die Unterstützung vom berühmten Weinmaker Michel Rolland gesichert hat.