Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

95-96
James Suckling
2024
18
Weinwisser
2024
93
Falstaff
2024

2024 Le Petit Mouton (Subskription)

Pauillac AOP, Zweitwein von Mouton-Rothschild
151,50 €*

202,00 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Freigabe ca. im Mai 2027, Lieferzeit ab Freigabe 1 Woche.


Produktdetails
Beschreibung

Kleiner Mouton in großer Pose

Ein Zweitwein mit Grip: der 2024 Le Petit Mouton. Die Cuvée – 67 % Cabernet Sauvignon, 26 % Merlot, ergänzt durch Cabernet Franc und Petit Verdot – stammt aus denselben Parzellen wie der Grand Vin von Château Mouton Rothschild. Ausgebaut über 18 Monate in teils neuen Barriques, bringt der Wein die markante Handschrift des Hauses mit, zeigt sich dabei aber deutlich zugänglicher. Weniger opulent als in heißen Jahren, steht dieser Petit Mouton für Frische, Präzision und eine klare, moderne Pauillac-Interpretation.

Im Glas tiefdunkles Rubinrot mit violettem Rand. Das Bukett ist dicht und aromatisch: Crème de Cassis, Brombeerkonfitüre, schwarze Kirsche, kandierte Orangenschale, florale Noten sowie feine Rösttöne, Nougat, Kräuterwürze und Tabak. Am Gaumen wirkt der Wein lebendig und saftig, mit seidigen Tanninen, frischer Säure und dichter, aber nicht überladener Struktur. Schwarze Schokolade, Toast, Menthol und eine dezente Mineralität sorgen für Tiefe. Der 24er Le Petit Mouton endet mit einem langen, salzigen Nachhall – fokussiert, klar und mit erkennbarer Mouton-DNA.

Trinkreif ab 2028, besitzt er ein solides Reifepotenzial bis etwa 2044. Ein Zweitwein mit Anspruch, Energie und Format – und ein Paradebeispiel dafür, wie viel Charakter ein »kleiner Mouton« in sich tragen kann.

Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.

Auszeichnungen
95-96
James Suckling
2024
95-96 Punkte von James Suckling 2024
»Excellent depth. Though there is not much density, this exhibits outstanding cabernet character with paprika, tapenade, dark tobacco and black fruit. Medium- to full-bodied with fine-etched tannins. Great poise and elegance. Light on its feet but doesn’t need any more richness. 67% cabernet sauvignon, 26% merlot, 5% cabernet franc and 2% petit verdot.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
18
Weinwisser
2024
18 Punkte von Weinwisser 2024
»Komplexes Bouquet, schwarzbeerige Konturen, dunkles Edelholz, Tabak, edle Cassiswürze. Am kompakten Gaumen mit weicher Textur, engmaschigem Tanningerüst, feinkörnigem Extrakt, maskulin, trainierter Körper. Im gebündelten Finale Wildkirsche, Estragon und mehlige Adstringenz.«
Weinwisser
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
93
Falstaff
2024
93 Punkte von Falstaff 2024
»Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kombination aus Cassis, Röstaromen und Nougat, Brombeerkonfitüre ist unterlegt, kandierte Orangenzesten. Mittlere Komplexität, frische Herzkirschen, rotbeerige Nuancen, frisch und anhaftend, wirkt leichtfüßig, mineralisch-salzig im Abgang.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Château Mouton Rothschild

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Frankreich

Region

Bordeaux

Unterregion 1

Pauillac

Trinktemperatur

16-18 °C

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Château Mouton Rothschild, 33250 Pauillac Frankreich

Artikelnummer

155132

Château Mouton Rothschild
Château Mouton Rothschild ist das einzige 1er-Cru-Weingut, für das jemals die Médoc-Klassifizierung von 1855 geändert wurde. Als Château Mouton Rothschild 1973 offiziell als Premier Cru anerkannt wurde, konnte Baron Philippe de Rothschild die stolze Aufschrift auf seinem Etikett »Premier ne puis, second ne daigne, mouton je suis« (Erster darf ich nicht sein, Zweiter mag ich mich nicht nennen, Mouton bin ich) in »Premier je suis, second je fus, Mouton ne change« (Erster bin ich, Zweiter war ich, Mouton bleibt sich treu) ändern.