
2021 Emil Bauer »330 Jahre Ludwig« Rosé
10,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
Pinke Grüße zum 330. Jubiläum
Die Bauer-Brüder aus der Pfalz sind immer wieder für eine Überraschung gut. Das haben sie unlängst beeindruckend bewiesen, als sie uns mit dem »330 Jahre Ludwig« Rosé überraschten. Und zwar pünktlich zum 330. Firmenjubiläum! Logisch, dass das Porträt unseres Gründers da unbedingt aufs Etikett musste. Nur eben ein wenig modernisiert. Wie es sich für die beiden Pfälzer Power-Brüder eben so gehört. Und auch der Inhalt kann sich sehen lassen. Denn für Martin und Alexander Bauer kamen für diesen Geburtstagswein nur die besten Spätburgunder-Trauben infrage, die ihr Weingut zu bieten hat. Behutsam kelterten sie den Wein und bewahrten so seine ebenso frischen wie beeindruckend eleganten Aromen. Das Ergebnis ist ein Gewächs, das tatsächlich zu jeder Gelegenheit passt. Eine gesellige Sonntagsrunde wird an dem »330 Jahre Ludwig« Rosé ebenso viel Freude haben, wie Gourmets, die dazu gegrillte Krustentiere reichen. Ja, selbst als Aperitif ist dieser Rosé ein echter Genuss-Garant!Farbe
rosé
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Rebsorten Auflistung
Spätburgunder
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
Alkoholgehalt
12 % vol
Restzucker
8.9 g/l
Gesamtsäure
7.8 g/l
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Roséwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Emil Bauer GbR
Anschrift
Walsheimer Straße 18 76829 Landau-Nußdorf
Artikelnummer
106286
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Emil Bauer
Der Familienbetrieb Weingut Emil Bauer wird seit einigen Jahren von den zwei Brüdern Alexander und Martin Bauer geführt. Damit sind sie die fünfte Generation der Familie, die in der Südpfalz ihren Wein anbauen.Der Weinan- und Ausbau ist ihre Leidenschaft. Neben nationalen Rebsorten wie dem Riesling oder den weißen Burgunder-Sorten haben sie sich auch den internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot verschrieben.Aber nicht nur im Weinberg setzen die Bauers auf Diversität, sondern auch im Keller. Hier werden ihre Weine in großen Holz- oder in kleineren Barriquefässern ausgebaut.