
2020 Bouchard Père & Fils Gevrey-Chambertin
73,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Eine Offenbarung
Die Spitzenappellation Gevrey-Chambertin beherbergt ein unglaubliches Potenzial an verborgenen Schätzen. Werden diese zu Tage gefördert, ist die Welt wieder einmal um einen großen Wein reicher. Wie dieser bemerkenswerte Qualitätswein Bouchard Père & Fils Gevrey-Chambertin, der das Resultat einer perfekten Vermählung aus Lebhaftigkeit, Kraft und Finesse darstellt. Bereits jetzt eine Offenbarung.
Im Burgund bekommt dieser Pinot Noir ein mediterranes Klima geboten, das auch durch ozanische Einflüsse geprägt ist. Dort wachsen die Reben auf vielen unterschiedlichen Böden, was ihnen ihren besonderen Geschmack verleiht. Ganze 8-15 Tage werden die Trauben nach der Lese schonend gepresst, anschließend reift dieser trockene Rotwein für 8-14 Monate in Eichenholzfässern, denen er seine cremig-weiche Textur zu verdanken hat.
Farbe
rot
Geschmack
Trocken
Land
Frankreich
Region
Burgund
Rebsorten Auflistung
Pinot Noir
Trinktemperatur
16-18 °C
Passt zu
Käse, Lamm, Rind, Schwein, Vegetarisch, Wild
Alkoholgehalt
13.5 % vol
Restzucker
1.1 g/l
Gesamtsäure
3.5 g/l
Verschlussart
Naturkork
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite,Eier,Milch
Produkttyp
Rotwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Bouchard Pere & Fils
Anschrift
Rue Saint-Vincent F-21420 Savigny-Les-Beaunes
Artikelnummer
102206
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Bouchard Père & Fils
Im Jahr 1731 beginnt der aus Dauphin stammende Tuchhändler Michel Bouchard mit seinem Sohn Joseph mit dem Weinhandel. Von den Böden des Burgunds begeistert, lassen sie sich in Volnay nieder. Als das revolutionäre Frankreich im Jahr 1791 die nationalen Besitze zum Verkauf freigibt, sehen die Bouchards eine günstige Gelegenheit, ihre ersten Weinberge zu erwerben. Erfolgreich kaufen sie dann im Jahr 1810 das Schloss von Beaune und wandeln die Bastion zu Weinkellern um.