
2018 CHÂTEAU LAFITE-ROTHSCHILD (SUBSKRIPTION)
892,00 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»This is silky and delicious and juicy, not something you can often say about a Lafite En Primeur sample but before you even get close to tasting the wine you can feel the layers building. It has the precision, the freshness and the sense of effortless elegance that Lafite always conveys with lots of power and depth, deep black fruits on the nose and a mix of spices from rosemary to saffron on the palate. Is it better than the 2016? It’s hard to say at this stage but it certainly feels its equal, although differently constructed and unlikely to take as long to come around - think 10 rather than 14 years before reaching its drinking window. It's worth adding that very few wines have been so unmarked by the extremes of the vintage, or as technical director Eric Kohler puts it; 'Even after 25 years of working at Lafite I continue to be full of admiration for this terroir. Other plots that we own reacted to the heat at times, but Lafite just kept sailing on as usual'. The harvest took place between 17 September and 5 October, with a yield of 40hl/ha. 40% of the production went into the grand vin. 3.75pH which is classic for them. 74IPT. 98-100 points. Drinking Window 2028 - 2050«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Intensives schwarzes Beerenkonfit, tabakige Nuancen, ein Hauch von Edelholz. Komplex, engmaschig, feine Herzkirschen, reife Tannine, geprägt von guter Frische, rotbeerige Nuancen im Abgang, finessenreich und delikat, salziger Touch im Abgang, sicheres Entwicklungspotenzial.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Markt, das auch seinen eigenen Weinguide herausbringt mit über 4.000 Weinen, die von einem professionellem Vekostungsteam mit unter anderem Sommeliers verkostet wird.
»A very compact and linear Lafite with a fantastic mouthfeel of intense but ever so refined tannins that draw a straight line through the middle of the wine. It’s full-bodied yet compact with complex character of plums, blackcurrants, cigar tobacco, cedar and hints of hazelnuts and coffee. Salty. Orange zest at the end. Delicacy with power. Richness with softness. Glamorous. Lasts for minutes at the finish.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legändär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»The 2018 Lafite Rothschild is blended of 91% Cabernet Sauvignon, 8.5% Merlot and 0.5% Petit Verdot and has 13.3% alcohol. The Merlot was harvested September 17-24, the Cabernet Sauvignon was harvested September 25 to October 5, and the Cabernet Franc was harvested on September 24. It has a deep purple-black color and then WOW—what a nose. It comes sashaying out of the glass with bags of grace and perfume, revealing notions of lilacs, red roses, fragrant soil, cinnamon stick and Morello cherries with a core of blackcurrant cordial, fresh black plums, redcurrant jelly and tapenade plus a waft of iron ore. Medium-bodied, the palate has wonderful, tightly wound layers of black, red and blue fruits intermingled with floral, earth and mineral notions and a rock-solid frame of the most finely pixelated tannins you can possibly imagine. Anyone who wants to see what I mean when I babble about the Lafite tannins needs to try this benchmark. The finish goes on, and on, and on. If this wine doesn’t get Bordeaux lovers hearts' racing, nothing will.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»Lupenreiner Ausdruck seines Stils auch in diesem Jahr, unglaubliche Dichte, Klassetannin, beeindruckender Lafite. 2028 bis 2040«
Das schweizer Magazin für Weinkultur veröffentlichte bereits einen deutschen Weinguide. Dabei wurden über 1.000 der besten Winzer Deutschlands getestet.
»91 % Cabernet Sauvignon, 8,5 % Merlot, 0,5 % Petit Verdot. Tiefes Purpurgranat mit violetten Reflexen. Was für ein königliches Parfüm nach reifem Cassis, sehr nobel, dahinter Fliedernoten, Lakritze und heller Tabak. Am Gaumen mit nobler Adstringenz, pure Finesse zeigend. Dank der straffen Ausrichtung mit verlangenden Tanninen und der stützenden Frische wie ein durchtrainierter Marathonläufer. Im gebündelten, nachhaltigen Finale elegant bleibend, helle Edelhölzer und etwas Wildkirschen und einfach nicht mehr enden wollend – ein ganz grosser, monumentaler Lafite, den ich noch minutenlang auf dem Weg zurück zum Parkplatz spü- ren durfte und zu Recht die glatte Traumnote erreicht! Trinken 2030 bis 2060«
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
»Barrel Sample. This wine is packed with plenty of dark fruits and structured tannins that offer an immense power, while also keeping the elegance and richness of a grand Pauillac. With 91% Cabernet Sauvignon in the blend, the wine has fine tannins as well as bright acidity. It is a great wine with a long-term future.«
Das 1979 gegründete amerikanische Weinmagazin und veröffentlicht Bewertungen von namenhaften Kritikern.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Château Lafite-Rothschild
Lafite-Rothschild schafft die Kunst, immer exakt das Jahr wiederzugeben und doch seinem Stil treu zu bleiben. Das Gut bewirtschaftet 103 Hektar, das durchschnittliche Alter der Reben beträgt 40 Jahre. Angebaut werden zu 71% Cabernet Sauvignon, zu 25% Merlot, zu 3% Cabernet Franc und zu 1% Petit Verdot. Gelesen wird selbstverständlich per Hand und selektiert zum Teil bereits im Weinberg. Die Vinifikation erfolgt 18 bis 25 Tage in temperaturgeregelten Edelstahltanks und Holzfässern bei maximal 30°C, ausgebaut wird der Wein 20 Monate in 100% neuen Eichenfässern. Das Ergebnis ist weltberühmt.