
92
James Suckling
2021
91
Falstaff
2021
2021 CHÂTEAU POUJEAUX
34,95 €*
46,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
Produktdetails
Auszeichnungen
92 Punkte von James Suckling 2021
»Pretty spice, dried mushroom, lavender, violet and subtle currant aromas and flavors. Medium body, fine tannins and delicious freshness. Nicely done for the vintage. Drinkable now but can improve for three to six years.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
91 Punkte von Falstaff 2021
»Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, nach feinem Cassis, Heidelbeeren und Pflaumen, Nuancen von Edelholz. Saftig, rotbeerig und frisch, feine Tannine, ein lebendiger Speisenbegleiter für den Alltag, verfügt über Entwicklungspotenzial.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen
Daten & Fakten
Erzeuger
Château Poujeaux
Farbe
rot
Geschmack
Trocken
Land
Frankreich
Region
Bordeaux
Unterregion 1
Moulis en Médoc
Rebsorten Auflistung
Cabernet Sauvignon, Merlot
Trinktemperatur
16-18 °C
Alkoholgehalt
13.5 % vol
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Rotwein
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Château Poujeaux, 450 Av. de la Gironde, 33480 Moulis-en-Médoc, Frankreich
Artikelnummer
153944
Château Poujeaux
Im Mittelalter war Poujeaux ein von Latour Saint Mambert, dem späteren Château Latour, abhängiges Lehnsgut. Im 19. Jahrhundert produzierte das Weingut seine ersten Weine und erlangte seine Unabhängigkeit. Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war zunächst von Wohlstand geprägt. Dann folgte jedoch eine eher unruhige Zeit mit unterschiedlichen Eigentümern, sodass es schließlich zu einer Zerstückelung des Anwesens kam.