Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

95
James Suckling
2020
94
Wine Advocate
2020
94
Wine Spectator
2020

2020 Elio Grasso Barolo »Ginestra Casa Maté«

DOCG
99,95 €*

133,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Meine Empfehlung für Sie

»Dieser Barolo entstammt der Einzellage Ginestra, die auf etwa 350 Metern Höhe liegt. Der 2018er-Jahrgang ist sehr klassisch mit einer kraftvollen, durchdringenden Aromatik nach Kirschen, Himbeeren und Pflaumen. Davor schiebt sich eine Lakritzspur. Im Mund ist der Wein sehr dicht und zupackend, zugleich aber elegant und gut strukturiert. Die Frucht ist fein, die Tannine reif. Ein Barolo, wie er im Buche steht.«

»Dieser Barolo entstammt der Einzellage Ginestra, die auf etwa 350 Metern Höhe liegt. Der 2018er-Jahrgang ist sehr klassisch mit einer kraftvollen, durchdringenden Aromatik nach Kirschen, Himbeeren und Pflaumen. Davor schiebt sich eine Lakritzspur. Im Mund ist der Wein sehr dicht und zupackend, zugleich aber elegant und gut strukturiert. Die Frucht ist fein, die Tannine reif. Ein Barolo, wie er im Buche steht.«

Ulrich Breitenstein, Kundenberatung
Ulrich Breitenstein
Kundenberatung
Produktinformationen
Beurteilung
In der Nase reife Erdbeer- und Himbeeraromen. Dazu Untertöne von Lakritze und Haselnuss. Am Gaumen mit voluminöser Frucht und einer feinen Frische. Ausgezeichnete Säurestruktur und sehr gute Länge.
Empfehlung
Idealer Begleiter zu gehaltvollen Gerichten wie einem in Rotwein marinierten Wildbraten oder auch zur Pasta mit würziger Tomatensoße.
Produktdetails
Beschreibung

Vom Großmeister aus dem Piemont

Nicht selten wird Elio Grasso als »Grand Seigneur« des Piemont beschrieben. Umso ungewöhnlicher ist sein Werdegang. Denn im Gegensatz zu vielen anderen großen Winzern ist der ehemalige Anwalt und Geschäftsmann als Quereinsteiger und Autodidakt in das elterliche Weingut eingestiegen. In Elio steckte einfach ein Naturtalent, was mit dem Barolo Casa Maté einmal mehr unter Beweis stellt.Auf die Frage, welche Werte für ihn bei der Weinproduktion zählen, antwortet Elio klipp und klar: »Der Respekt für die Natur und natürlich La Famiglia.« Ersteres hat Elio Grasso dazu veranlasst, seine Weinberge organisch zu bearbeiten. Er hat die Erträge drastisch reduziert, um die Qualität der Trauben zu steigern. Der Familiensinn wiederum zeigt sich in der engen Verbundenheit mit den Vorfahren: Mit seiner Arbeit im Weinberg möchte Grasso ihnen Respekt zollen.Der Casa Maté Barolo zeichnet sich durch seinen delikaten und ausgewogenen Charakter aus, ohne dabei an Kraft einzubüßen. In der Nase dominieren reife Erdbeer- und Himbeeraromen, mit süßlichen Untertönen von Lakritze und Haselnuss. Am Gaumen zeigt sich der Wein sehr voluminös mit anhaltenden Beerenaromen und einer tollen Frische. Eine ausgezeichnete Säurestruktur rundet das Genusserlebnis auf ab. Wir waren uns nach der Verkostung direkt einig: ein großartiger Wein voller Reichhaltigkeit und Dichte. Also einer, den Sie unbedingt probieren sollten!

Auszeichnungen
95
James Suckling
2020
95 Punkte von James Suckling 2020
»Notes of ripe cherries and red plums with hints of sandalwood and licorice. Medium-bodied with firm tannins. It’s structured and focused with complexity and depth. Ripe and vivid fruit in the middle with a dry, polished finish. Try after 2028.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
94
Wine Advocate
2020
94 Punkte von Robert M. Parker Wine Advocate 2020
»The Elio Grasso 2020 Barolo Ginestra Casa Maté reveals a leaner, more streamlined mouthfeel compared to past vintages (especially compared to the far more concentrated 2019 vintage). The wine shows pretty brightness with wild berry, underripe cranberry, potting soil and sour cherry. There’s a wild hint of Eastern European dill or crushed mint as well. This edition is slightly more accessible overall with an open-knit approach and granular tannins.«
Robert M. Parker Wine Advocate
Robert Parker gilt als einer der einflussreichsten Weinkritiker der Welt und hat mit seinem 100-Punkte-Bewertungssystem die Weinszene revolutioniert. Seine Leistungen haben ihn zum Wein-Guru gemacht. Parker legte nicht nur Wert auf die Vergabe von Punkten, sondern auch auf ausführliche Verkostungsnotizen und detaillierte Beschreibungen der Weine. Seine Expertise spiegelte sich in präzisen und eindrucksvollen Bewertungen wider.
94
Wine Spectator
2020
94 Punkte von Wine Spectator 2020
»Cherry, raspberry, plum, peony and wild herb flavors are shaded by a hint of toasty oak in this solidly built red. Supple in texture, fluid and balanced, with a juicy finish offset by dusty tannins. Best from 2028 through 2045. 1,300 cases made, 200 cases imported.«
Wine Spectator
Das US-Magazin gehört zu den absoluten Schwergewichten der Weinpublikationen und hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Branche. Es wird nicht umsonst neben Robert Parkers Wine Advocate als eine der beliebtesten Quellen für Weinbewertungen weltweit angesehen. Hier findet man nicht nur eine Fülle von Verkostungsnotizen, sondern auch herausragende Expertenmeinungen von renommierten Weinjournalisten und erfahrenen Weinkritikern.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Elio Grasso

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Italien

Region

Piemont

Rebsorten Auflistung

Nebbiolo

Trinktemperatur

16-18 °C

Passend zu

Pasta, Wild

Alkoholgehalt

14.5 % vol

Restzucker

0.4 g/l

Gesamtsäure

5.9 g/l

Verschlussart

Naturkorken

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Azienda Agricola Elio Grasso, Localita Ginestra 40 12065 Monforte d'Alba

EAN

8032610640088

Artikelnummer

120393

Zutaten & Nährwerte pro 100 ml

Energie in kJ

373 kJ

Energie in kcal

89 kcal

Elio Grasso
Als Elios Vater Giuseppe 1983 mit 92 Jahren verstarb, entschied sich Elio für die Übernahme des Familienweinguts. Als Quereinsteiger und Autodidakt erzeugt er heute traditionelle Weine, die typisch für die Region und dessen Rebsorten sind. Die Weinberge werden mit viel Liebe und Sorgfalt gepflegt. Kaum ein Erzeuger kann so konstant Spitzenweine vorweise wie Elio Grasso.