
»Dieser Barolo entstammt der Einzellage Ginestra, die auf etwa 350 Metern Höhe liegt. Der 2018er-Jahrgang ist sehr klassisch mit einer kraftvollen, durchdringenden Aromatik nach Kirschen, Himbeeren und Pflaumen. Davor schiebt sich eine Lakritzspur. Im Mund ist der Wein sehr dicht und zupackend, zugleich aber elegant und gut strukturiert. Die Frucht ist fein, die Tannine reif. Ein Barolo, wie er im Buche steht.«
»Dieser Barolo entstammt der Einzellage Ginestra, die auf etwa 350 Metern Höhe liegt. Der 2018er-Jahrgang ist sehr klassisch mit einer kraftvollen, durchdringenden Aromatik nach Kirschen, Himbeeren und Pflaumen. Davor schiebt sich eine Lakritzspur. Im Mund ist der Wein sehr dicht und zupackend, zugleich aber elegant und gut strukturiert. Die Frucht ist fein, die Tannine reif. Ein Barolo, wie er im Buche steht.«

Vom Großmeister aus dem Piemont
Nicht selten wird Elio Grasso als »Grand Seigneur« des Piemont beschrieben. Umso ungewöhnlicher ist sein Werdegang. Denn im Gegensatz zu vielen anderen großen Winzern ist der ehemalige Anwalt und Geschäftsmann als Quereinsteiger und Autodidakt in das elterliche Weingut eingestiegen. In Elio steckte einfach ein Naturtalent, was mit dem Barolo Casa Maté einmal mehr unter Beweis stellt.Auf die Frage, welche Werte für ihn bei der Weinproduktion zählen, antwortet Elio klipp und klar: »Der Respekt für die Natur und natürlich La Famiglia.« Ersteres hat Elio Grasso dazu veranlasst, seine Weinberge organisch zu bearbeiten. Er hat die Erträge drastisch reduziert, um die Qualität der Trauben zu steigern. Der Familiensinn wiederum zeigt sich in der engen Verbundenheit mit den Vorfahren: Mit seiner Arbeit im Weinberg möchte Grasso ihnen Respekt zollen.Der Casa Maté Barolo zeichnet sich durch seinen delikaten und ausgewogenen Charakter aus, ohne dabei an Kraft einzubüßen. In der Nase dominieren reife Erdbeer- und Himbeeraromen, mit süßlichen Untertönen von Lakritze und Haselnuss. Am Gaumen zeigt sich der Wein sehr voluminös mit anhaltenden Beerenaromen und einer tollen Frische. Eine ausgezeichnete Säurestruktur rundet das Genusserlebnis auf ab. Wir waren uns nach der Verkostung direkt einig: ein großartiger Wein voller Reichhaltigkeit und Dichte. Also einer, den Sie unbedingt probieren sollten!
»Aromas of dried and fresh strawberries with some tar and cedar follow through to a medium to full body with chewy tannins that are polished and attractive. Give this three or four years to come more together, but a pretty wine for the vintage. Try after 2025.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Elio Grasso
Geschmack
Trocken
Farbe
rot
Land
Italien
Region
Piemont
Rebsorten Auflistung
Nebbiolo
Trinktemperatur
16-18 °C
Passt zu
Pasta, Wild
Weinstil
Komplex, Tanninbetont, Würzig
Alkoholgehalt
14.5 % vol
Restzucker
3.1 g/l
Gesamtsäure
5.8 g/l
Verschlussart
Naturkorken
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Rotwein
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Azienda Agricola Elio Grasso
Anschrift
Localita Ginestra 40 12065 Monforte d'Alba
Artikelnummer
120393
Als Elios Vater Giuseppe 1983 mit 92 Jahren verstarb, entschied sich Elio für die Übernahme des Familienweinguts. Als Quereinsteiger und Autodidakt erzeugt er heute traditionelle Weine, die typisch für die Region und dessen Rebsorten sind. Die Weinberge werden mit viel Liebe und Sorgfalt gepflegt. Kaum ein Erzeuger kann so konstant Spitzenweine vorweise wie Elio Grasso.