
2020 Emil Bauer Bundschuh Chardonnay
11,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Das Weingut Emil Bauer betreibt seit vielen Jahren ihr Weingut in der Südpfalz. Auf kalkhaltigen Löss-Lehm-Böden bauen sie im Cool-Climate Gebiet Weiß- und Rotweine an und aus.
Ihre Heimat, ihr Handwerk sowie die Tradition bilden die Brüder Alexander und Martin Bauer in der Weinlinie BAUER’S BUNDSCHU ab. Früher galt der Bundschuh als Symbol des bäuerlichen Aufstand. Bei den Bauern Brüdern steht er für ausgezeichnete Weine.
Darunter fällt auch der Bundschuh Chardonnay. Er überzeugt mit einem Duft von Melonen, exotischen Früchten, überreifen Stachelbeeren und grünem Apfel, welche typfisch für die Rebsorte sind. Im Mund zeigt er sich elegant und charmant. Seine saftige Frische verleiht ihm Ausdruck - mild in der Säure und mit kräftiger Struktur.
Farbe
weiss
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Rebsorten Auflistung
Chardonnay
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Vegetarisch, Pasta, Pizza, Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Schwein
Alkoholgehalt
13 % vol
Restzucker
7.9 g/l
Gesamtsäure
6.7 g/l
Verschlussart
Schraubverschluss
Lagerfähigkeit
bis zu 3 Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Emil Bauer GbR
Anschrift
Walsheimer Straße 18 76829 Landau-Nußdorf
Artikelnummer
106208
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Emil Bauer
Der Familienbetrieb Weingut Emil Bauer wird seit einigen Jahren von den zwei Brüdern Alexander und Martin Bauer geführt. Damit sind sie die fünfte Generation der Familie, die in der Südpfalz ihren Wein anbauen. Der Weinan- und Ausbau ist ihre Leidenschaft. Neben nationalen Rebsorten wie dem Riesling oder den weißen Burgunder-Sorten haben sie sich auch den internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot verschrieben. Aber nicht nur im Weinberg setzen die Bauers auf Diversität, sondern auch im Keller. Hier werden ihre Weine in großen Holz- oder in kleineren Barriquefässern ausgebaut.