
2020 Emil Bauer Chenin Blanc Nussdorf
17,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Vollfruchtiger und filigraner Wesenszug
In dem Pfälzer Familienbetrieb Emil Bauer & Söhne wird bereits seit mehreren Generationen Wein angebaut. Heute leben Norbert Bauer und seine beiden Söhne Alexander und Martin Bauer mit dem Anspruch, aus Tradition und Moderne, Erfahrung und Neugier beste Weine zu erzeugen. Mit der Chenin Blanc-Traube ihres Nussdorfes, deren Heimat im Loire-Tal liegt, werden sie diesem gerecht.
Der vollfruchtige und duftende Weißwein glänzt in erster Linie durch seinen filigranen Wesenszug. Er schimmert mit einem hellen Goldgelb im Glas. In die Nase steigen Düfte von Zitrus, Birne und Apfel sowie Aromen von Gewürzen und weißen Blüten. Er passt durch seine wunderbare Unbeschwertheit und hauchfeine Säure hervorragend zu den verschiedensten Fischgerichten.
Farbe
weiss
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Rebsorten Auflistung
Chenin blanc
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Vegetarisch, Pizza, Pasta, Meeresfrüchte, Huhn, Fisch, Schwein
Alkoholgehalt
12.5 % vol
Restzucker
3.8 g/l
Gesamtsäure
7.1 g/l
Verschlussart
Schraubverschluss
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Emil Bauer GbR
Anschrift
Walsheimer Straße 18 76829 Landau-Nußdorf
Artikelnummer
106241
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Emil Bauer
Der Familienbetrieb Weingut Emil Bauer wird seit einigen Jahren von den zwei Brüdern Alexander und Martin Bauer geführt. Damit sind sie die fünfte Generation der Familie, die in der Südpfalz ihren Wein anbauen. Der Weinan- und Ausbau ist ihre Leidenschaft. Neben nationalen Rebsorten wie dem Riesling oder den weißen Burgunder-Sorten haben sie sich auch den internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot verschrieben. Aber nicht nur im Weinberg setzen die Bauers auf Diversität, sondern auch im Keller. Hier werden ihre Weine in großen Holz- oder in kleineren Barriquefässern ausgebaut.