
2017 Emil Bauer Servator
60,00 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Im pfälzischen Landau-Nußdorf baut Norbert Bauer mit seinen Söhnen Alexander und Martin wunderbare Weine an, die es in sich haben. Auf 29 Hektar Rebfläche vereint das Familienweingut Genuss, Tradition und Moderne, was ihnen – wie wir finden – ausgezeichnet gelingt.
Der Servator duftet nach fast reifen Brombeeren, Rosmarin und Salbei. Er zeigt eine delikate Balance aus Waldfrüchten und frischen, mediterranen Kräutern. Am Gaumen gibt er sich ungemein klarfruchtig und säurebalanciert mit einem feinwürzigen Tannin. Diese besondere Rotwein-Cuvée aus den – für Deutschland eher untypischen – Rebsorten Nebbiolo (95 %) und Barbera (5 %) müssen Sie einfach probieren!
Meiningers Rotweinpreis 2020
»Kleine rote Beeren, Cassis und Herzkirsche im Duft. Am Gaumen ein recht homogener Druckaufbau aus feinen Mitteln, im Mund mit süßer Frucht, dicht und saftig, in seiner jahrgangstypisch eher sehnigen bis feingliedrigen Anlage dennoch mit großer innerer Festigkeit. Geradezu zum Kauen. Sehr gute Länge. «
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Markt, das auch seinen eigenen Weinguide herausbringt mit über 4.000 Weinen, die von einem professionellem Vekostungsteam mit unter anderem Sommeliers verkostet wird.
Farbe
rot
Land
Deutschland
Rebsorten Auflistung
Barbera, Nebbiolo
Trinktemperatur
16-18 °C
Alkoholgehalt
14 % vol
Restzucker
1.8 g/l
Gesamtsäure
5.4 g/l
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Emil Bauer GbR
Anschrift
Walsheimer Straße 18 76829 Landau-Nußdorf
Artikelnummer
106247
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Weingut Emil Bauer
Der Familienbetrieb Weingut Emil Bauer wird seit einigen Jahren von den zwei Brüdern Alexander und Martin Bauer geführt. Damit sind sie die fünfte Generation der Familie, die in der Südpfalz ihren Wein anbauen. Der Weinan- und Ausbau ist ihre Leidenschaft. Neben nationalen Rebsorten wie der Riesling oder die weißen Burgunder-Sorten, haben sie sich auch den internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot verschrieben. Nicht nur im Weinberg setzen sie auf Diversität, sondern auch im Keller. Hier werden Weine in Holz- oder Barriquefässern ausgebaut.