
Godefroy von Mumm Riesling Brut
11,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Deutscher Riesling-Sekt in Jahrgangsqualität
Erleben Sie besondere Genussmomente mit dem erfrischenden Godefroy von Mumm Riesling Brut. Dieser höchst elegante Rebsortensekt in Jahrgangsqualität überzeugt mit einem frisch-fruchtigen Aromenspiel aus Apfel-, Birnen- und Zitrusnoten – typisch Riesling eben!
Auch das hochwertige Flaschendesign spiegelt den besonderen Charakter des Edel-Pricklers wider und setzt im Premium-Schaumweinsegment neue Impulse. Ob als Geschenk für besondere Anlässe oder als Einstieg in einen gemütlichen Abend mit Freunden – der Godefroy von Mumm Riesling Brut bieten für Liebhaber des Besonderen den perfekten Genuss.
Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten jetzt mit dieser aufregenden Mumm-Kreation - einem Premiumsekt, der kleinen und großen Augenblicken eine besondere Spritzigkeit verleiht.
Land
Deutschland
Geschmack
Brut
Rebsorten Auflistung
Riesling
Trinktemperatur
6-8 °C
Passt zu
Fisch, Vegetarisch
Alkoholgehalt
12 % vol
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Sekt
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH
Anschrift
Matheus-Müller-Platz 1 65343 Eltville am Rhein
Artikelnummer
581100
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Mumm & Co
Die Marke Mumm hat ihren Ursprung bereits im Jahr 1827. Damals verwirklichten drei Brüder aus Deutschland ihren Traum und gründeten im französischen Reims die Champagnerkellerei »P.A. Mumm«. Dieser Name entstand zu Ehren des Vaters Peter Arnold Mumm. 25 Jahre später starb einer der Brüder und das Unternehmen wurdein »G.H. Mumm und Co.« und »Jules Mumm Co.« jeweils benannt nach Georges Hermann Mumm und Julius Engelbert Mumm. So nahm die Geschichte der beiden Marken getrennt ihren Lauf. Im Jahre 1910 wurden die beiden Sekthersteller dann wieder vereint.