Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

BIO

2022 Gold Riesling – Bio

Württemberg, trocken
10,95 €*

14,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Produktinformationen
Beurteilung
Lebendige Fruchtsäure und Mineralität.
Empfehlung
Als Begleiter zu einem bunten Salat und hellen Geflügelgerichten.
Produktdetails
Beschreibung

Frisch – Lebendig – Handwerklich

Dieser trockene Riesling aus dem württembergischen Remstal ist frisch, dezent im Alkohol und erscheint trotzdem nachhaltig. Mit diesen blumigen Eigenschaften passt er sehr gut zu einem bunten Salat und hellem Geflügelfleisch.

Im Baden-Württembergischen Remstal liegt das Weingut Gold, auf dem das natürliche Gleichgewicht der Weinberge hochgeschätzt wird. Mit Augenmerk auf die biologischen Kreisläufe des Weinbergs und den nötigen Respekt für die Natur können die Gutsweine von Leon Gold punkten.

Auszeichnungen
BIO
BIO
Die Bio Auszeichnung steht für zertifizierte Bio-Weine, die durch ökologischen Weinanbau unter Verzicht auf Pestizide und Gentechnik angebaut und hergestellt wurden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch ausgewiesene Kontrollstellen der Europäischen Union.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Gold

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Deutschland

Region

Württemberg

Rebsorten Auflistung

Riesling

Trinktemperatur

8-10 °C

Passend zu

Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

11.5 % vol

Verschlussart

Schraubverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Bio Kontrollnummer

DE-ÖKO-022

Produkttyp

Bio, Weißwein,vegan

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Leon Gold, Buocher Weg 9 71384 Weinstadt Deutschland

EAN

4260663210024

Artikelnummer

106043

Gold
Im Herzen des Remstals liegt das Weingut Gold. Seit siner Kindheit faszinierte Leon Gold der Weinbau. Auf dem Weg zu seinem eigenen Weingut begleitete ihn viel Idealismus und Leidenschaft. Dabei prägte ihn vor allem der nachhaltige Weinanbau auf seinen beruflichen Stationen. Nach seinem Oenologie Studium schlug es ihn zurück in seine Wahlheimat, das Remstal. Dort baute er im Jahr 2015 sein Weingut auf.