
Die Weinberge für den Quinta dos Murcas Minas sind größtenteils nach Süden ausgerichtet, durch die Sonnenbestrahlung erhalten deren Trauben dadurch eine höhere Konzentration. Mehrere Wasserminen sorgen an den Hängen gleichzeitig für die Abkühlung der Umgebung was ein Gleichgewicht zwischen Reifung und Frische ermöglicht. Die Weinlese erfolgt für jede Rebsorte separat. Das Traubenstampfen wird traditionell per Fuß gemacht und die Kelterung findet in einer alten vertikalen Presse statt. Anschließend lagert der Wein über 12 Monate in Barriquefässern aus amerikanischer und französischer Eiche.
Der Rotwein besticht durch seine floralen und mineralischen Noten gepaart mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Pflaumen. Am Gaumen dann frisch, fruchtig mit einer guten Säure und Tanninen mit ausgezeichneter Textur.
Ist ein internationaler großer Weinpreis, bei dem über 6.000 Weine verkostet werden. Seit dem Gründungsjahr 2001 gilt der Mundus Vini als einer der umfangreichsten internationalen Wein-Wettbewerbe.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Quinta Dos Murças
Geschmack
Trocken
Farbe
rot
Land
Portugal
Region
Douro
Rebsorten Auflistung
Tinto Cão, Tinta Francisca, Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional
Trinktemperatur
16-18 °C
Passt zu
Lamm, Rind, Schwein, Wild
Weinstil
Komplex, Strukturiert, Tanninbetont
Alkoholgehalt
13.5 % vol
Restzucker
0 g/l
Gesamtsäure
0 g/l
Verschlussart
Naturkork
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Rotwein, vegan
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Murcas S.A.
Anschrift
5050 Peso da Regua Portugal
WeintypGeschmack
Trocken
Artikelnummer
420115
Quinta Dos Murças
Das Tal des Douro ist das älteste geschützte Weinanbaugebiet der Welt, das für seine monumentale Landschaft mit tiefen, zerklüfteten Tälern bekannt ist. Der Fluss Douro dient gleichzeitig zur Temperaturminderung und zur Reflexion des Sonnenlichts. Die einmalige Landschaft erzählt die Naturgeschichte der Menschheit gegen die Elemente. Hier bildeten sich zahlreiche Mikroklimata, deren Verständnis heute Grundlage für die Erzeugung einiger der interessantesten und edelsten Weine aus dem Douro ist.