Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

95-96
James Suckling
2024
18.5+
Weinwisser
2024
96
Vinum
2024

2024 Château Léoville Barton (Subskription)

2. Grand Cru Classé Saint-Julien AOP
67,50 €*

90,00 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Freigabe ca. im Mai 2027, Lieferzeit ab Freigabe 1 Woche.


Produktdetails
Beschreibung

Diskreter Gigant

Der 2024 Château Léoville Barton präsentiert sich als kraftvoller Saint-Julien mit Frische und klassischem Rückgrat. Die Cuvée setzt mit 92 % Cabernet Sauvignon einen markanten Fokus auf Struktur und Herkunft – ergänzt durch 6 % Merlot und 2 % Cabernet Franc. Der Ertrag lag bei nur 30 hl/ha, der Ausbau erfolgte in 60 % neuen Barriques. Der Stil bleibt dabei unverkennbar Léoville Barton: klar, geradlinig, mit nobler Zurückhaltung und großem Potenzial. Ein Wein, der nicht laut sein muss, um Autorität auszustrahlen.

Im Glas zeigt sich ein tiefes Schwarzrubin mit violetten Reflexen. Das Bukett ist intensiv und komplex: schwarze Kirsche, Pflaume, Cassis, Lakritze, florale Noten wie Veilchen und Lavendel, dazu Gewürze, dunkler Mokka, Leder und Graphit. Am Gaumen beeindruckt der Wein mit dichter, aber seidiger Tanninstruktur, dunkler Frucht, Bitterschokolade und einer kreidigen Mineralität. Die Textur ist satt, doch von klarer Frische durchzogen – das Finale lang, präzise, mit einem Hauch Minze und großer Spannung.

Ab etwa 2028 öffnet sich dieser Saint-Julien allmählich, sein volles Potenzial aber wird er über Jahrzehnte entfalten – bis weit über 2050 hinaus. Léoville Barton aus 2024 ist ein Wein für Bordeaux-Liebhaber, die Tiefe, Struktur und Understatement schätzen – ein diskreter Gigant mit klassischer Größe.

Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.

Auszeichnungen
95-96
James Suckling
2024
95-96 Punkte von James Suckling 2024
»A classic Bordeaux that shows finesse and poise. This is understated, with a medium body, lovely texture and acidity, freshness and brightness. It shows firm tannins that aren't chewy. Very long and honest, with pure fruit. 92% cabernet sauvignon, 6% merlot and 2% cabernet franc.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
18.5+
Weinwisser
2024
18.5+ Punkte von Weinwisser 2024
»Hochfeines, elegantes Cassisbouquet, verführerisches Veilchenparfüm, gepaart mit hellem Tabak. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, energiegeladener Rasse, herrlicher Extraktfülle und engmaschigem Körper. Im energiegeladenen aromatischen Finale frischer Holundersaft, Grafit und erhabene Adstringenz. Beeindruckende Leistung, auf bestem Weg zu besserer Note.«
Weinwisser
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
96
Vinum
2024
96 Punkte von Vinum 2024
»Was für ein Duft, umwerfend schön, schwarze Kirschen, Cassis, Brombeeren, darüber Veilchen, darunter eine kühle Mineralik; am Gaumen wie Samt und Seide, feinstes Tannin verleiht Halt, die Balance der Elemente ist einmal mehr hervorragend; im Abgang von grosser Länge. Ein finessenreicher, hocheleganter Barton, der zum Besten gehört, was in diesem Jahr produziert wurde.«
Vinum
Das schweizer Magazin für Weinkultur veröffentlichte bereits einen deutschen Weinguide. Dabei wurden über 1.000 der besten Winzer Deutschlands getestet.
94
Decanter
2024
94 Punkte von Decanter 2024
»Supple and lively - this has energy but also firmness and muscle from the start, the Cabernet really speaking with very softly plush tannins and pure blackcurrant fruit. It’s still little compact and tense, just knitted down, but there’s charm to this too with a clarity and cool freshness that is so moreish. Mouthwatering acidity is there, but this is more on the tannin weight while keeping the overall expression finessed. Not shouting, not crazy vibrant, calm but well made. Ageing 60% new oak.«
Decanter
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
94
Falstaff
2024
94 Punkte von Falstaff 2024
»Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feines Cassis, schwarze Herzkirschen, Nuancen von Nougat, Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, komplex, fruchtige Tiefe, lebendig strukturiert, angenehme Extraktsüße, balanciert, mineralisch, sehr gelungen, sicheres Reifepotenzial.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
92-94
Wine Advocate
2024
92-94 Punkte von Robert M. Parker Wine Advocate 2024
»A serious wine that will delight patient purists, but which also showcases the new levels of purity and precision that this estate has been attaining since completion of the new winery, the 2024 Léoville Barton is a blend of 92% Cabernet Sauvignon, 6% Merlot and 2% Cabernet Franc. Unwinding in the glass with notes of cassis, plums, pencil shavings and violets, it's medium to full-bodied, deep and impressively concentrated, with a taut but nicely integrated profile, concluding with a pure, penetrating finish.«
Robert M. Parker Wine Advocate
Robert Parker gilt als einer der einflussreichsten Weinkritiker der Welt und hat mit seinem 100-Punkte-Bewertungssystem die Weinszene revolutioniert. Seine Leistungen haben ihn zum Wein-Guru gemacht. Parker legte nicht nur Wert auf die Vergabe von Punkten, sondern auch auf ausführliche Verkostungsnotizen und detaillierte Beschreibungen der Weine. Seine Expertise spiegelte sich in präzisen und eindrucksvollen Bewertungen wider.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Château Léoville Barton

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Frankreich

Region

Bordeaux

Unterregion 1

Saint-Julien

Trinktemperatur

16-18 °C

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Château Léoville Barton, D2 33250 Saint-Julien-Beychevelle Frankreich

Artikelnummer

155153

Château Léoville Barton
Château Léoville Barton ist der kleinere Bereich des großen Anwesens Léoville und seit 1826 im Besitz der Familie Barton. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bordeaux-Weingütern besitzt Léoville Barton kein eigenes Château. Die Weine werden auf Château Langoa Barton, einem Schwestern-Anwesen hergestellt. Das Bild des Château das auf dem Etikett des Weines abgebildet ist, ist eigentlich das Château Langoa Barton.