
2021 Emil Bauer »Always enjoy life. You are longer dead than alive – start now with my Rosé«
11,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
Das Leben genießen, so lange man es kann. Das ist auch das Motto des »Always enjoy life. You are longer dead than alive – start now with my Rosé« aus dem Weingut Emil Bauer. Ein Rosé ist immer der perfekte Begleiter. Nicht nur im Sommer lässt er sich mit Freunden perfekt auf der Terrasse genießen, auch im Winter verleiht der Rosé einem viele schöne Stunden.
Der Rosé von den Brüdern Alexander und Emil Bauer zeigt sich als knackiger und mineralischer Wein, welcher durch fruchtige Aromen von Johannisbeere, Sauerkirsche und weißem Pfirsich überzeugt.
Genießen Sie also diesen großartigen Rosé mit Freunden und verbringen viele schöne Stunden zusammen. „Denn das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken."
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Emil Bauer
Geschmack
Trocken
Farbe
rosé
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Rebsorten Auflistung
Cabernet Sauvignon, Pinot Meunier, Pinot Noir
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
Weinstil
Frisch, Fruchtbetont
Alkoholgehalt
12.5 % vol
Restzucker
8.8 g/l
Gesamtsäure
7.8 g/l
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Roséwein, vegan
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Emil Bauer GbR
Anschrift
Walsheimer Straße 18 76829 Landau-Nußdorf
WeintypGeschmack
Trocken
Artikelnummer
106213
Emil Bauer
Der Familienbetrieb Weingut Emil Bauer wird seit einigen Jahren von den zwei Brüdern Alexander und Martin Bauer geführt. Damit sind sie die fünfte Generation der Familie, die in der Südpfalz ihren Wein anbauen.Der Weinan- und Ausbau ist ihre Leidenschaft. Neben nationalen Rebsorten wie dem Riesling oder den weißen Burgunder-Sorten haben sie sich auch den internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot verschrieben.Aber nicht nur im Weinberg setzen die Bauers auf Diversität, sondern auch im Keller. Hier werden ihre Weine in großen Holz- oder in kleineren Barriquefässern ausgebaut.