
»Ein Premium-Rotwein der besonderen Art! Diese Kostbarkeit überzeugt mit intensiven Fruchtaromen und einer unglaublich samtigen Struktur. Selten habe ich einen so vollmundigen Rotwein probiert – einfach ideal zu jedem Fleischgericht.«
»Ein Premium-Rotwein der besonderen Art! Diese Kostbarkeit überzeugt mit intensiven Fruchtaromen und einer unglaublich samtigen Struktur. Selten habe ich einen so vollmundigen Rotwein probiert – einfach ideal zu jedem Fleischgericht.«

Irina-Maria Gabelmann
Sortimentsmanagement
Legendäres Vermächtnis
Neben der Erforschung modernster Weinbereitungsmethoden beeindruckt die Familie Bujanda mit einem weiteren Steckenpferd: Dem Bewahren alter, autochthoner Rebsorten der Rioja wie Graciano oder Maturana. Dies tun sie mit einer Leidenschaft, die einem gehörigen Respekt abnötigt. Insbesondere, da sie es schaffen, aus den noch so launenhaften Trauben wirklich exzellente Weine zu vinifizieren.
Doch hinter dem Erfolg steckt jede Menge harte Arbeit. Bei der Handlese geht man so rigoros vor, dass man sich glücklich schätzen kann, wenn am Abend die Kiepen gefüllt sind. Großen Wert legt man auf die Wahl der richtigen Mikroparzelle, denn die DOCa Rioja bietet unfassbare Schätze an besonderen Einzellagen. Die Tageslese wird auf Selektionstischen nochmals geprüft, damit nur makellose Beeren den Weg in die Maischbottiche finden. Anschließend werden die Weine bei konstant 6 – 8 Grad Celsius spontan vergoren und je nach Rebsorte für viele Monate ins Eichenholz gelegt.
Das Ergebnis sind ausdrucksstarke, unkonventionelle und streng limitierte Kostbarkeiten mit sorgsam herausgearbeiteten Rebsortenmerkmalen, die das vielfältige Terroir der Rioja mustergültig abbilden und selbst erfahrene Spanien-Kenner überraschen und begeistern dürften. Der Selección Tinto reift 11 Monate in Barrique-Fässern aus französischer (80%) und amerikanischer (20%) Eiche. Im Glas zeigt der Rotwein eine auffallende, intensive rote Farbe, die der Picota-Kirsche eigen ist. Aromen von Waldfrüchten und sehr gut eingefügten balsamischen Noten umspielen die Nase. Am Gaumen dann ausdrucksvoll, ölig mit angenehmen, leicht sauren Noten.
»Appealing herbal, wood smoke, ripe tomato and bramble fruit nose. The palate is beautifully structured with fine-grained oak and a seductive mouthfeel. Long finish.«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»A well-knit red, showing a subtle skein of ground spice and mocha that winds through flavors of macerated black cherry and fig cake. Features sculpted tannins and a lightly chewy finish, which echoes a minerally tang of iron. Tempranillo, Graciano and Maturana Tinta. Drink now through 2027.«
Das US-Magazin gehört zu den weltweit einflussreichsten Weinpublikationen und außerdem neben Robert Parkers Wine Advocate die weltweit beliebteste Quelle für Weinbewertungen. Renomierte Weinjournalisten und erfahrene Weinkritiker liefern hier zahlreiche Verkostungsnotizen.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Conde Valdemar
Geschmack
Trocken
Farbe
rot
Land
Spanien
Region
Rioja
Rebsorten Auflistung
Graciano, Maturana, Tempranillo
Trinktemperatur
16-18 °C
Passt zu
Käse, Lamm, Rind, Schwein, Vegetarisch, Wild
Weinstil
Körperreich, Strukturiert, Tanninbetont
Alkoholgehalt
14 % vol
Restzucker
1.7 g/l
Gesamtsäure
0.6 g/l
Verschlussart
Naturkork
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Rotwein, vegan
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Bodegas Valdemar S.A.
Anschrift
Camino Viejo s/n 01320 Oyón (Alava) Spanien
WeintypGeschmack
Trocken
Artikelnummer
860281
Conde Valdemar
Die Conde Valdemar zählt zu den renommiertesten Weingütern im Rioja. Familie Bujanda hat das Glück über Top-Lagen in allen Regionen des Anbaugebietes zu verfügen! Diese tragen den Namen Rioja Alta, Alavesa und Oriental. Innerhalb der Rioja hat die Conde Valdemar tiefen Einfluss genommen. Man kann sagen, die Familienmitglieder und ihre Vorfahren sind wahre Pioniere. Dabei gelingt es ihnen die Tradition der Region zu wahren, aber auf angemessene Weise neu zu interpretieren und sich nicht vor dem Fortschritt zu versperren.