
2019 Klein Constantia Vin de Constance
159,90 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Dass man sich auf Klein Constantia im Western Cape hervorragend auf die Produktion von Süßwein versteht, beweisen die Macher des Weingutes mit ihrem Vin de Constance. Aus der hocharomatischen Rebsorte Muscat de Frontignan gekeltert, reift dieser Wein in Fässern aus französischer und ungarischer Eiche sowie in Fässern aus französischer Akazie. Dieser an sich schon aufwendige Prozess, der sich geschmacklich in einem wunderbar komplexen Aromenspiel bemerkbar macht, dauert drei Jahre, bevor der Wein weitere sechs Monate im Stahltank ausgebaut wird.
Der Vin de Constance besticht mit seiner hellen goldgelben Farbe. In der Nase finden sich intensive Noten von Zitrusfrüchten, Ingwer und frischer Muskatnuss. Die gut integrierte und milde Säure lässt ein angenehm cremiges Mundgefühl entstehen. Auch nach dem Schlucken begeistert dieser Süßwein mit seinem langen, konzentrierten Nachhall. Frisch und vollmundig begleitet der Vin de Constanze diverse Desserts wie beispielweise »Death by Chocolate mit Muskatnuss-Eis« - kreiert von Arthur's Tochter kocht. Lassen Sie sich verführen von dieser einmaligen Genusskombination.
Der britische Master of Wine schreibt für viele Weinpublikationen, hat zu einer Reihe von Büchern beigetragen und ist Juror zahlreicher Weinwettbewerbe und Blindverkostungen.
»This is really sensational as always with dried-apricot, dried-pineapple and honey character with salted nuts and hints of white syrup. It’s very sweet, yet energetic and intense. It goes on for so long. And then again. Yet, it remains balanced. A great sweet wine through and through. Drink or hold.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»This is luscious, but not tiring, with great purity and focus. The allure starts with the viscous texture, then the palate reveals layer upon layer of flavor, with notes of bergamot, honeydew melon, chrysanthemum, orange blossom honey and refreshing quince. Everything is supported by mouthwatering acidity, which makes this superlong on the finish. Impressive. Drink now through 2042. 15,000 cases made, 1,000 cases imported.«
Das US-Magazin gehört zu den weltweit einflussreichsten Weinpublikationen und außerdem neben Robert Parkers Wine Advocate die weltweit beliebteste Quelle für Weinbewertungen. Renomierte Weinjournalisten und erfahrene Weinkritiker liefern hier zahlreiche Verkostungsnotizen.
Farbe
weiss
Geschmack
Lieblich
Land
Südafrika
Region
Western Cape
Rebsorten Auflistung
Muscat de Frontignan
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Dessert, Käse
Alkoholgehalt
14 % vol
Restzucker
182.5 g/l
Gesamtsäure
6.6 g/l
Verschlussart
Naturkork
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Dessertwein, veganer Wein
Inhalt Flasche (Liter)
0.5 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Klein Constantia Winery Pty Ltd
Anschrift
PO BOX 375 7806 Constantia Südafrika
Artikelnummer
902029
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Klein Constantia
Die Geschichte des Weingutes Klein Constantia reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert. 1685 gründete der 10. Kommandant des Kaps, Simon van der Stel, eine Farm in Nähe der Kap-Halbinsel, die fortan auch Wein produzieren sollte: Constantia. Van der Stel hatte das enorme Potential der degradierten Granitböden in der Kapregion unweit des Meeres erkannt. Eine Dreiteilung seiner riesigen Ländereien nach seinem Tod, führte dazu, dass aus Constantia das Weingut Klein Constantia hervorging, wo man sich nach wie vor dem Wein verschrieb.