
2018 Markus Molitor Ürziger Würzgarten Riesling
26,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-6 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Dieser trockene Wein in Form einer Spätlese bringt eine immense Spannung, faszinierenden Tiefgang und eine besondere Würze. Im Bukett ist der Ürzinger Würzgarten unglaublich würzig und bringt bereits viele Schiefertöne und reife Gelbfrüchte mit. Am Gaumen balanciert die belebende Säurestruktur des Weißweins die Wucht der Zitrusfrucht. Mit einer wunderbaren salzigen Ader geprägt durch den eisenhaltigen Boden, zeigt sich die Spätlese dennoch sehr üppig mit tollem Schmelz und toller Ausdrucksstärke. Alles in allem ein feingliedriger und eleganter Riesling mit schmackhafter Frucht und raffinierten langanhaltenden Abgang.
Farbe
weiss
Land
Deutschland
Region
Mosel
Rebsorten Auflistung
Riesling
Trinktemperatur
10-12 °C
Alkoholgehalt
11.5 % vol
Lagerfähigkeit
bis zu 5 Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markus Molitor
Anschrift
Haus Klosterberg 54470 Bernkastel-Wehlen
Artikelnummer
139466
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Weingut Markus Molitor
Das Weingut Markus Molitor ist in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an der Schleife der Mosel angesiedelt. Das sonnige und sehr milde Wetter im Übergangsbereich vom Kontinentalklima zum Seeklima ist für den Weinanbau bestens geeignet, da die Weinberge hier auch durch die Eifelbarriere gut vor kalten Westwinden und einem Übermaß an Niederschlägen geschützt sind. Rund um Bernkastel-Kues gibt es mehr als 130 Hektar große Weinberge, bei denen sich vor allem die „Zeltinger Sonnenuhr“ weltweit einen guten Namen machen konnte. Ebenfalls gut bekannt sind die Weinberge am Schlossberg und am Deutschherrenberg. Auch auf dem „Zeltinger Himmelreich“ werden Riesling-Trauben geerntet, aus denen Weißweine mit Spitzenqualität hergestellt werden. Mitten durch den Ort zieht sich die Ferienstraße „Mosel.Erlebnis.Route“, auf der sich die Besucher über die Traditionen des Weinbaus informieren können.