Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt
2021 Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling
Meine Empfehlung
93+
Wine Advocate
2018
93
Falstaff
2018
92
James Suckling
2018

2021 Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling

Spätlese trocken, weiße Kapsel
23,95 €

31,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage



IHR MEHRWERT:

5% Rabatt ab 6 Flaschen

Experten-Empfehlung

»Definitiv ein Riesling der Extraklasse! Selten habe ich so eine harmonische Kombination von Frucht, Säure und Mineralität probiert. Erstklassige Leistung von Markus Molitor, bravo.«

»Definitiv ein Riesling der Extraklasse! Selten habe ich so eine harmonische Kombination von Frucht, Säure und Mineralität probiert. Erstklassige Leistung von Markus Molitor, bravo.«

Jan-Christoph Wolken

Performance-Marketing-Manager

Beurteilung
im Bukett Pfirsiche, Aprikosen und etwas Kernobst, am Gaumen feinsaftig und lebendig, dicht gewirkt und nachhaltig, langer Nachhall mit apartem Säurespiel
Empfehlung
zu klassischen Gerichten mit Geflügel und hellem Fleisch
Beschreibung

außergewöhnliche Spätlese von einem außergewöhnlichen Winzer

Die Riesling-Trauben für diese außergewöhnliche Spätlese wachsen an zum Teil über 80 Jahre alten Rebstöcken. Sie ergeben einen großartigen Weißwein mit feinster Würze, viel Schmelz und kühler aber aristokratischer Frucht. Die Nase atmet Pfirsiche, Aprikosen und etwas Kernobst. Im Mund präsentiert sich der Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling feinsaftig und lebendig, dicht gewirkt und nachhaltig. Sein apartes Säurespiel verzückt den Gaumen noch lange nach dem ersten Schluck.

Markus Molitor ist hier einmal mehr eine fantastische Spätlese gelungen, die viele Facetten des Rieslings sehr präzise vorführt. Auch die renommierten Weinkritiker konnten nicht umhin, diesen kostbaren Tropfen zu probieren, und sind voll des Lobes:

James Suckling: 95 Punkte für den Jahrgang 2016»Great finesse and filigree! Subtle aromas of exotic fruits and flowers, as well as a near-perfect balance of depth and delicacy that runs like a golden thread through the wine. Drink or hold.«

Stephan Reinhardt von Robert Parker´s Wine Advocate für den Jahrgang 2016:»The 2016 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese (White Capsule) opens with beautifully ripe and elegant fruit intertwined with reductive and flinty notes with crunchy slate aromas. Silky, lush and seamless on the palate, this is a highly finessed and elegant Spätlese with stimulating balance and super fine tannin structure. It is the most elegant, balanced and perhaps also the most classic Mosel Spätlese in the dry style. The finish is clear, fresh and very salty—a crystalline and persistent Sonnenuhr of great class.«

Auszeichnungen
93+
Wine Advocate
2018
93+ Punkte von Robert M. Parker Wine Advocate 2018

»The 2018 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese (White Capsule) offers a clear, fresh, bright and aromatic bouquet of white mandarins and mirabelles intertwined with the pure and refreshing tone of crushed stones and herbs. This bouquet gets you into the wine immediately. Round and intense on the succulent palate, this is a medium-bodied, elegant and very charming Sonnenuhr Spätlese with rather mild acidity but a serious terroir expression on the finish. Tasted at the domain in September 2020.«

Robert M. Parker Wine Advocate

Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.

93
Falstaff
2018
93 Punkte von Falstaff 2018

»Klar, tief und engmaschig. Steinfrucht, delikate, rauchige Würze, Kräuternuancen und saftig-zitrische Anklänge. Grapefruitzeste, feiner Gerbstoff, Salzigkeit. Nuancierte Vielschichtigkeit. Im Nachhall zunehmende Kraft, fein zupackend, sich zentrierend.«

Falstaff

Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.  

92
James Suckling
2018
92 Punkte von James Suckling 2018

» Attractive white-peach, citrus-zest and blossom nose, then a rather filigree, mid-weight palate with a nice touch of spritz and slate character, making this a classic dry Mosel. Rather delicate finish. Drink or hold. «

James Suckling

Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.

Daten & Fakten

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Deutschland

Region

Mosel

Rebsorten Auflistung

Riesling

Trinktemperatur

8-10 °C

Passt zu

Vegetarisch, Pizza, Pasta, Meeresfrüchte, Huhn, Fisch, Schwein

Alkoholgehalt

11 % vol

Verschlussart

Naturkork

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Weißwein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Markus Molitor

Anschrift

Haus Klosterberg 54470 Bernkastel-Wehlen

Artikelnummer

139492

Bewertung schreiben und 30 € Gutschein gewinnen

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Markus Molitor

Das Weingut Markus Molitor ist in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an der Schleife der Mosel angesiedelt. Das sonnige und sehr milde Wetter im Übergangsbereich vom Kontinentalklima zum Seeklima ist für den Weinanbau bestens geeignet, da die Weinberge hier auch durch die Eifelbarriere gut vor kalten Westwinden und einem Übermaß an Niederschlägen geschützt sind. Rund um Bernkastel-Kues gibt es mehr als 130 Hektar große Weinberge, bei denen sich vor allem die „Zeltinger Sonnenuhr“ weltweit einen guten Namen machen konnte. Ebenfalls gut bekannt sind die Weinberge am Schlossberg und am Deutschherrenberg. Auch auf dem »Zeltinger Himmelreich« werden Riesling-Trauben geerntet, aus denen Weißweine mit Spitzenqualität hergestellt werden. Mitten durch den Ort zieht sich die Ferienstraße »Mosel.Erlebnis.Route«, auf der sich die Besucher über die Traditionen des Weinbaus informieren können.

mehr erfahren