
2011 Masi Campolongo di Torbe Amarone della Valpolicella
153,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Ausdruck des schönsten Terroirs im Valpolicella Classico
Der Campolongo di Torbe Amarone della Valpolicella Classico von Masi, ist benannt nach der gleichnamigen Top-Amarone-Lage. Sie bringt einen einzigartigen Wein hervor, der seinesgleichen sucht. Sein undurchdringliches Rubinrot findet im Duft sein Pendant in intensiven Aromen von gebackenen Früchten und Zimt. Am Gaumen werden die Sinne von reifen Kirschen, Pflaumen und Bittermandeln verwöhnt. Auch Nuancen von Teer, Orangenschalen und Brombeermarmelade kommen zum Vorschein. Dieser Wein strotzt vor Kraft, er ist extrem reichhaltig und der Geschmack von schwarzen Früchten verbreitet sich wie eine weiche, wohlige Welle im Mundraum. Die Opulenz des Weines zeigt sich in seinem vollen Körper und wird untermalt von samtigen Tanninen. Schließlich folgt das große Finale: ein wunderschöner Abgang, mit einem Hauch von Klee und Paprika. Ganze 36 Monate reifte dieser Wein in Eichenholzfässern - eine echte Rarität, von der es nur eine begrenzte Flaschenmenge gibt.
Nicht nur die besondere Ausbaumethode verhilft diesem Wein zu seiner Größe, auch die Lage ist von großer Bedeutung. Der Weinberg liegt in 375 bis 400 Metern Höhe über dem Meeresspiegel und hat tiefe, bröckelige und gut durchlässige vulkanische Böden. Das Resultat ist ein erinnerungswürdiger Rotwein von großer Intensität und Eleganz.
»Fascinating aromas of dark fruits, orange peel and rose petals follow through to a full body. Round and velvety tannins and a gorgeous finish. Hints of clovers and green peppers. Shows strength at the finish. Drink now.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legändär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»Beautiful on the nose, with ample ripe fruit and spice notes that follow through to the palate of crushed black raspberry and black currant, Earl Grey tea leaf and dried tea rose flavors. Though expressive now, there's a dense core of fine-grained tannins that should give this the stuffing to age. Firm finish. Best from 2020 through 2033. 1,300 cases made, 100 cases imported.«
Das US-Magazin gehört zu den weltweit einflussreichsten Weinpublikationen. Renomierte Weinjournalisten und erfahrene Weinkritiker liefern hier zahlreiche Verkostungsnotizen.
»Enticing scents of cocoa, blackberry preserve, new leather and baking spice fill the glass. The full-bodied palate combines velvety finesse and power, delivering spiced plum, raisin, clove and tobacco set against polished fine-grained atannins. Fresh acidity lifts the rich flavors while a licorice note lingers on the close. Drink 2021–2031.«
Das 1979 gegründete amerikanische Weinmagazin und veröffentlicht Bewertungen von namenhaften Kritikern.
»There is so much richness in the tar and dark fruit notes of the 2011 Amarone della Valpolicella Classico Campolongo di Torbe that it is almost a meal in itself. There is plenty of ripeness from the hot vintage, but this 16% alcohol wine is just a bomb, with such a big payload of jammy blackberry that it comes close to being too much of a good thing. The blend is 70% Corvina, 25% Rondinella and 5% Molinara. This dark and brooding wine washes over the palate with thick waves of black fruit and mesquite spice intensity. Nothing goes unnoticed here: The power, the intensity and the opulence of the wine are taken to extremes in this dry vintage. Like the Mazzano, the Campo ages in large oak barrels for three years, while this fruit from the Capolongo di Torbe vineyard is grown at a slightly higher altitude than Mazzano, at 375 to 400 meters above sea level in Negrar, with red, limestone-rich soils. Some 15,600 bottles were made.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
Farbe
rot
Geschmack
Trocken
Land
Italien
Region
Veneto
Rebsorten Auflistung
Corvina, Rondinella, Molinara
Trinktemperatur
16-18 °C
Alkoholgehalt
16 % vol
Restzucker
8 g/l
Gesamtsäure
6.4 g/l
Lagerfähigkeit
bis zu 30Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Masi Agricola S.P.A.
Anschrift
Via Monteleone 26 I37015 Sant'Ambrogio di Valpolicella (VR)
Artikelnummer
125442
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Masi
»Masi« – dieser (längenmäßig) kleine Name mit dem großen Klang hat entscheidenden Anteil daran, dass die Weine der norditalienischen Valpolicella-Region weltweit höchstes Ansehen genießen. Erst kürzlich kürte der Gambero Rosso das Traditionsunternehmen zu »Italiens Weingut des Jahres 2018«. Die Auszeichnung kann auch als Anerkennung für Masis Gesamtwerk verstanden werden, denn Begriffe wie »Amarone«, »Appassimento«, ja sogar das Valpolicella-Gebiet selbst sind heute untrennbar mit der Geschichte, dem Innovationsgeist und den Werten von Masi verbunden. Wie es dazu kam und wohin der Weg des Unternehmens führt? Ein Blick in die Vergangenheit gibt erste Aufschlüsse. Bei uns finden Sie neben den berühmten Masi Weinen des Valpolicella auch die Weine des Gutes Serego Alighieri, vom Weingut Bossi Fedrigotti aus dem Trentino, sowie Masi Tupungato aus Argentinien.