Über 330 Jahre Weinerfahrung
30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen
Nur 1,89 € Versandkosten
Katalog bestellen
Service & Kontakt
2021 Emil Bauer »No Grigio. No Gris - Bullshit, drink a real Grauburgunder«Zum Video
Meine Empfehlung
13% sparen

Deutschland

Pfalz

weiss

Grauburgunder

Trocken

Fruchtbetont

Körperreich

Niedrige Säure

2021 Emil Bauer »No Grigio. No Gris - Bullshit, drink a real Grauburgunder«

Pfalz, trocken

2 Kundenmeinungen

8,70 €9,95 €

11,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage



Experten-Empfehlung

»Mit dem humorvollen Etikett ist der Wein schon optisch ein Leckerbissen. Doch der wahre Genuss wartet im Inneren der Flasche auf Sie: Ein voller Körper, welcher perfekt durch ein harmonisches Süße-Säure Spiel ergänzt wird.«

»Mit dem humorvollen Etikett ist der Wein schon optisch ein Leckerbissen. Doch der wahre Genuss wartet im Inneren der Flasche auf Sie: Ein voller Körper, welcher perfekt durch ein harmonisches Süße-Säure Spiel ergänzt wird.«

Jördis Kleine

Weinlager Stade

Beurteilung
Duft von reifen Melonen, frischem Steinobst und grünen Nüssen. Kräftiger Körper und sehr harmonisches Süße-Säure-Spiel. Im Mund zeigt er sich mit Aromen von Birne, Trockenobst und Zitrusfrüchten.
Empfehlung
Harmoniert zu kräftigem Seefisch, aber auch zu Pasta mit cremigenSaucen, Pilzgerichten und Jungwild.
Beschreibung

Für die Rebsorte Grauburgunder gibt es viele Synonyme und Bezeichnungen in anderen Sprachen. Sei es Pinot Grigio, Pinot Gris oder die alte Bezeichnung Ruländer. Mit dem 2019er »Pinot Grigio, Pinot Gris -Bullshit, drink a real Grauburgunder« setzt das Weingut Emil Bauer ein weiteres klares Statement und zeigt das dies alles "Bullshit" ist und das ein wahrer Pfälzer Grauburgunder probiert werden sollte.

Dazu lädt dieser fruchtige Grauburgunder auch ein. Aromen von Melonen, Steinobst sowie grünen Nüssen verleigen dem Wein einen vollen Körper welcher perfekt durch ein harmonisches Süße-Säure Spiel ergänzt wird. Genießen Sie also einen wahren Grauburgunder und kombinieren Sie ihn am besten mit kräftigen Seefisch oder cremigen Soßen.

Video
Ludwig's Weinprobe: Emil Bauer »Pinot Grigio, Pinot Gris - Bullshit, drink a real Grauburgunder«

Alexander und Martin Bauer sind Freunde der klaren Worte. Die beiden Winzer aus der Pfalz schaffen es mit provokanten, augenzwinkernden Etiketten auf ihre Weine aufmerksam zu machen – in diesem Fall auf den Grauburgunder. Da diese Rebsorte viele Synonyme hat, musste ein unmissverständliches Statement her: Echten Grauburgunder gibt es in der Pfalz! Beim Weingut Emil Bauer. Unser Experte Martin Nöhring hat sich diesem Klassiker angenommen und hineingeschnuppert. Noten von Steinobst und Nüssen schweben auf dem kräftigen Körper. Wunderbar balanciert, frisch und schnörkellos zeigt sich der Weißwein am Gaumen. Typisch Grauburgunder. Typisch Pfalz. Typisch Bauer.

Meinungen
Bewertung schreiben und 30 € Gutschein gewinnen

** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Daten & Fakten

Erzeuger

Emil Bauer

Geschmack

Trocken

Farbe

weiss

Land

Deutschland

Region

Pfalz

Rebsorten Auflistung

Grauburgunder

Trinktemperatur

8-10 °C

Passt zu

Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch

Weinstil

Fruchtbetont, Körperreich, Niedrige Säure

Alkoholgehalt

12.5 % vol

Restzucker

5.9 g/l

Gesamtsäure

6.3 g/l

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

vegan, Weißwein

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Emil Bauer GbR

Anschrift

Walsheimer Straße 18 76829 Landau-Nußdorf

WeintypGeschmack

Trocken

Artikelnummer

106215

Emil Bauer

Der Familienbetrieb Weingut Emil Bauer wird seit einigen Jahren von den zwei Brüdern Alexander und Martin Bauer geführt. Damit sind sie die fünfte Generation der Familie, die in der Südpfalz ihren Wein anbauen.Der Weinan- und Ausbau ist ihre Leidenschaft. Neben nationalen Rebsorten wie dem Riesling oder den weißen Burgunder-Sorten haben sie sich auch den internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot verschrieben.Aber nicht nur im Weinberg setzen die Bauers auf Diversität, sondern auch im Keller. Hier werden ihre Weine in großen Holz- oder in kleineren Barriquefässern ausgebaut.

mehr erfahren