Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Zum Video
star filledstar filledstar filledstar filledstar filled

(2) Kundenmeinungen

2024 Schwedhelm Grauburgunder

Pfalz, trocken
7,95 €*

10,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Meine Empfehlung für Sie

»Intensive Fruchtnoten, Mineralität und Balance – in diesem Wein schmeckt man das große Potenzial des Zellertals. Im nördlichsten Zipfel der Pfalz arbeiten die Brüder Georg und Stephan Schwedhelm in Weinbergen mit weißem Kalkstein. Das verschafft selbst fülligen Rebsorten wie dem Grauburgunder viel Spiel. Mein Wein für den Balkon.«

»Intensive Fruchtnoten, Mineralität und Balance – in diesem Wein schmeckt man das große Potenzial des Zellertals. Im nördlichsten Zipfel der Pfalz arbeiten die Brüder Georg und Stephan Schwedhelm in Weinbergen mit weißem Kalkstein. Das verschafft selbst fülligen Rebsorten wie dem Grauburgunder viel Spiel. Mein Wein für den Balkon.«

Frances Schubert, Filialleitung Eltville
Frances Schubert
Filialleitung Eltville
Produktinformationen
Beurteilung
Kräftiges Strohgelb. Balancierte Frucht mit Noten von Ananas, Birnen und Zitrusfrüchten. Dezent mineralisch. Gute Fülle und Saftigkeit. Ansprechend langer, harmonischer Nachhall.
Empfehlung
Passt gut zu Wild- und Pastagerichten.
Produktdetails
Beschreibung

Aus Leidenschaft zu Grauburgundern

Der Schwedhelm Grauburgunder ist ein trockener Weißwein aus der Pfalz, der bereits mit seiner typischen Frucht die Nase umschmeichelt. Seine ausgewogene Säure macht ihn am Gaumen sehr erfrischend und garantiert einen hohen Trinkspaß!

Die beiden Brüder Stephan und Georg Schwedhelm betreiben das gleichnamige Weingut mit Strebsamkeit und Leidenschaft. Das macht sich auch in ihren Weinen bemerkbar. Die kalkhaltigen Böden im Zellertal liefern den Reben besonders viele Nährstoffe, weshalb die Trauben besonders gut wachsen und sich entfalten können. So kommt es, dass dieser Grauburgunder auch durch eine ausgeprägte Balance zwischen Frucht und Mineralität ausgezeichnet ist.

Video
Ludwig's Rezeptideen: Glasiertes Honig-Hähnchen, Dattel-Möhren-Couscous + Rote -Bete-Minze-Joghurt

Geflügel mal anders – mit orientalischen Komponenten wie Dattel, Couscous und Rote-Bete-Minze-Joghurt macht dieses Gericht Lust auf warme Temperaturen und Sommer. Die frischen Aromen von Ananas, Birnen und Zitrusfrüchten des Schwedhelm Grauburgunder untermalen dieses sommerliche Geflügelgericht.

Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Schwedhelm

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Deutschland

Region

Pfalz

Rebsorten Auflistung

Grauburgunder

Trinktemperatur

8-10 °C

Passend zu

Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

12 % vol

Restzucker

6.3 g/l

Gesamtsäure

6.6 g/l

Verschlussart

Schraubverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Weißwein, vegan

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Klosterhof Weinvertriebs OHG, Klosterhof 1 67308 Zellertal

EAN

4260128521047

Artikelnummer

106001

Zutaten & Nährwerte pro 100 ml

Energie in kJ

285 kJ

Energie in kcal

68 kcal

Fett in g

0,0 g

Kohlenhydrate

1,6 g

davon Zucker

0,6 g

Eiweiß

0,0 g

Salz

0,0 g

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Säureregulator: enthält Weinsäure und/oder Äpfelsäure und/oder Milchsäure, Stabilisator: enthält Hefe-Mannoproteine und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Carboxymethylcellulose, Konservierungsstoff: Sulfite
Schwedhelm
Kaum etwas entfaltet so viel Kraft wie eine Vision, die rigoros in die Tat umgesetzt wird. Erst recht nicht, wenn hinter ihr zwei Brüder stehen. Seite an Seite, standhaft und zu allem entschlossen. Stephan und Georg Schwedhelm arbeiten nach der Übernahme des elterlichen Weinguts hartnäckig daran, das Zellertal wieder an die Spitze zu bringen. Jenen Nordzipfel der Pfalz, der seit jeher von Rheinhessen umzingelt ist und der von den prominenteren Nachbarn stets belächelt wurde. Der Spott prallte jedoch an den Brüdern ab. Mittlerweile wurde auch die Winzerelite auf das Zellertal aufmerksam, die das Potenzial der Region erkannt hat.