Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

97
Falstaff
2019
96
James Suckling
2019
BIO

2019 Heinrich »Alter Berg« Blaufränkisch – Bio

Leithaberg DAC
49,95 €*

66,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Produktinformationen
Beurteilung
Feine Kirscharomen, kühle Kräuterwürze und salzige Mineralität. Am Gaumen schlank, präzise und tief – mit lebendiger Säure, feinem Tannin und beeindruckender Länge.
Empfehlung
Hervorragend zu feinem Rindfleisch, Wildgeflügel oder Gerichten mit Wurzelgemüse und mediterranen Kräutern.
Produktdetails
Beschreibung

Kühl. Präzise. Ausdrucksstark.

Der »Alter Berg« ist ein Paradebeispiel für die stille Größe des Blaufränkisch: kein kraftvoller Lautsprecher, sondern ein präziser Solist mit Tiefe und klarer Aussage. Mit feiner Säure, kühler Eleganz und puristischer Fruchtstruktur zeigt dieser Wein, dass wahre Klasse nicht in der Breite, sondern in der Länge liegt.

Die Reben stehen in einer Südostlage oberhalb von Winden am Leithagebirge – eingebettet zwischen Kirschbäumen, kalkreichen Böden voller Fossilien und dem kühlenden Einfluss des angrenzenden Waldes. Diese besondere Kombination prägt den Charakter des Weins: vibrierend frisch, feinmineralisch und mit einer einzigartigen Spannung.

Mit großem Gespür für Natürlichkeit entsteht hier ein Wein mit leiser Intensität. Der »Alter Berg« wird biodynamisch erzeugt und spontan vergoren. Dann reift er in Ruhe – und ist voll von dem, was einen großen Blaufränkisch ausmacht: Herkunft, Eleganz und Substanz.

Auszeichnungen
97
Falstaff
2019
97 Punkte von Falstaff 2019
»Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe. Zart tabakig unterlegte reife Beerenfrucht, feine Muschelkalkwürze, dunkle Kirschfrucht, facettenreiches Bukett. Saftig, lebendiger, finessenreicher Stil, feine, tragende Tannine, mineralisch im Abgang, sehr lange anhaftend, sicheres weiteres Reifepotenzial.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
96
James Suckling
2019
96 Punkte von James Suckling 2019
»This blaufrankisch has seductive aromas of dried flowers, chocolate orange, raspberry coulis and sandalwood. So fresh on the palate, with medium to full body, beautifully bright acidity and a firm tannin frame. This has the structure to go a long way. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
BIO
BIO
Die Bio Auszeichnung steht für zertifizierte Bio-Weine, die durch ökologischen Weinanbau unter Verzicht auf Pestizide und Gentechnik angebaut und hergestellt wurden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch ausgewiesene Kontrollstellen der Europäischen Union.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Weingut Heinrich

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Österreich

Region

Leithaberg

Rebsorten Auflistung

Blaufränkisch

Trinktemperatur

16-18 °C

Alkoholgehalt

13.5 % vol

Restzucker

1 g/l

Gesamtsäure

6.5 g/l

Verschlussart

Glasverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Bio Kontrollnummer

AT-BIO-402

Produkttyp

Rotwein, vegan

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Heinrich GmbH,,, Baumgarten 60, 7122 Gols Österreich

EAN

9120104731424

Artikelnummer

192219

Weingut Heinrich
Inmitten der weiten Landschaften rund um den Neusiedler See, im traditionsreichen Ort Gols, liegt das Weingut Gernot und Heike Heinrich – ein Vorzeigebetrieb, der österreichischen Weinbau konsequent weiterdenkt. Was in den 1990er-Jahren mit einem Hektar Rebfläche begann, ist heute ein Impulsgeber für biodynamischen Weinbau und avantgardistische Weinstile weit über Österreich hinaus.