Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

94
Falstaff
2022
93
James Suckling
2022
BIO

2022 Heinrich »Graue Freyheit« – Bio

Burgenland
29,95 €*

39,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Produktinformationen
Beurteilung
Ein mutiger, mineralischer Naturwein mit Ecken, Kanten und Tiefe – nichts für nebenbei, alles für den Moment.
Empfehlung
Zu asiatischen Gerichten, Ofengemüse, gebratener Ente oder Wildkräutersalat mit Ziegenkäse.
Produktdetails
Beschreibung

Vielschichtig. Vibrierend. Kompromisslos.

Lust auf etwas Neues im Glas? Dann kommt hier Ihr Statement-Wein: Heinrichs »Graue Freyheit« ist ein Orange Wine, der nicht laut sein muss, um aufzufallen. Naturtrüb, kupferfarben und mit jeder Menge Charakter – das ist ein Wein, der Grenzen sprengt, ohne zu überfordern. Hergestellt aus Burgundersorten, spontan vergoren, unfiltriert und biodynamisch – mehr Handwerk geht kaum.

Im Duft treffen Rhabarber und Kräuter auf Grapefruit, Rauch und Orangenzesten. Am Gaumen zeigt sich die »Freyheit« straff und salzig, mit feiner Textur, Grip und einer Frische, die richtig Lust auf den nächsten Schluck macht. Hier ist nichts geschönt – und das ist gut so. Stattdessen: vielschichtig, wild, lebendig. Ein Wein, der sich mit Luft und Zeit entfaltet, immer neue Seiten zeigt und ein echter Gesprächsstarter ist.

Perfekt für anspruchsvolle Foodpairings, kreative Menüs oder als Highlight bei Weinproben. Wer Naturwein mag (oder einfach neugierig ist), findet hier einen echten Charakterkopf mit Haltung – und Herz.

Auszeichnungen
94
Falstaff
2022
94 Punkte von Falstaff 2022
»Helles Kirschrosa, Ockerreflexe, breite Randaufhellung. Rauchige Würze, feiner Bergamottentouch, gelbe Tropenfrucht, zart nach Birne, facettenreiches Bukett. Saftig, weißes Kernobst, gute Komplexität, frisch strukturiert, mineralisch-salzig, Limetten im Rückgeschmack, ein facettenreicher Speisenbegleiter.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
93
James Suckling
2022
93 Punkte von James Suckling 2022
»Although this excellent natural wine tastes like quince paste and candied orange peel, it is emphatically dry, with a healthy base of fine tannins that make it feel slightly bigger and bolder than it really is (just 12% alcohol). Long, firm finish with a touch of tarte tatin character. Pinot gris and pinot blanc plus a little chardonnay and neuburger fermented on the skins for two weeks. From biodynamically grown grapes with Demeter and Respekt certification. Vegan. Unfiltered. Drink or hold.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
BIO
BIO
Die Bio Auszeichnung steht für zertifizierte Bio-Weine, die durch ökologischen Weinanbau unter Verzicht auf Pestizide und Gentechnik angebaut und hergestellt wurden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch ausgewiesene Kontrollstellen der Europäischen Union.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Weingut Heinrich

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Österreich

Region

Burgenland

Rebsorten Auflistung

Chardonnay, Grauburgunder, Neuburger, Weißburgunder

Trinktemperatur

8-10 °C

Alkoholgehalt

12 % vol

Restzucker

1.3 g/l

Gesamtsäure

5.8 g/l

Verschlussart

Korken

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Bio Kontrollnummer

AT-BIO-402

Produkttyp

Weißwein, vegan

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Heinrich GmbH, Baumgarten 60, 7122 Gols Österreich

EAN

9120104731592

Artikelnummer

192206

Weingut Heinrich
Inmitten der weiten Landschaften rund um den Neusiedler See, im traditionsreichen Ort Gols, liegt das Weingut Gernot und Heike Heinrich – ein Vorzeigebetrieb, der österreichischen Weinbau konsequent weiterdenkt. Was in den 1990er-Jahren mit einem Hektar Rebfläche begann, ist heute ein Impulsgeber für biodynamischen Weinbau und avantgardistische Weinstile weit über Österreich hinaus.