Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

94
James Suckling
2021
93
James Suckling
2021
BIO

2021 Heinrich »Pannobile« – Bio

Burgenland
25,95 €*

34,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Produktinformationen
Beurteilung
Noten roter Beeren. Kühle Würze und eine elegante Gerbstoffstruktur. Am Gaumen ruhig, vielschichtig und ausgewogen mit sanftem Druck, schöner Länge und harmonischem Nachklang.
Empfehlung
Ideal zu gebratenem Geflügel, geschmortem Gemüse oder mediterranen Lammgerichten.
Produktdetails
Beschreibung

Feingliedrig. Ruhig. Charaktervoll.

Der »Pannobile« von Heinrich ist ein leiser Wein mit klarer Handschrift. Er verlangt Aufmerksamkeit und Zeit, um sich ganz zu entfalten – dann aber zeigt er seine vielschichtige Tiefe, seine fein verwobene Gerbstoffstruktur und seine präzise, rotbeerige Frucht. Kein Wein, der laut werden muss – vielmehr ein ausgewogener Charakter, der durch Ruhe überzeugt.

Seine Herkunft: die besten Lagen rund um Gols und die Osthänge des Leithagebirges. Dort wurzeln die Reben in kalk- und schieferreichen Böden, die dem Wein seine straffe Eleganz und sein mineralisches Rückgrat verleihen. Das pannonische Klima bringt zudem Reife und Frucht, ohne Überladung.

Biodynamisch bewirtschaftet, behutsam vinifiziert und mit viel Zeit zur Reifung ausgestattet, steht der »Pannobile« für einen modernen, natürlichen Rotweinstil – klar, ehrlich und dabei ungemein charmant.

Auszeichnungen
94
James Suckling
2021
94 Punkte von James Suckling 2021
»I love the warm-cherry, damson-plum and gingerbread-spice aromas of this mellow and well-structured Pannobile red. Excellent concentration and silky tannins on the polished, medium-bodied palate. Long, velvety finish with an animating acidity. A half-and-half cuvee of blaufrankisch and zweigelt. From biodynamically grown grapes with Demeter and Respekt certification. Vegan. Unfiltered. Glass stopper.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
93
James Suckling
2021
93 Punkte von Falstaff 2021
»Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, etwas nach Cassis, dezente Nuancen von Ribiseln und Reduktion. Saftig, engmaschig, dezenter Säurebogen, mineralisch, schwarzer Tee im Abgang, Weichseln im Rückgeschmack, lang anhaltend, guter Speisenbegleiter.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
BIO
BIO
Die Bio Auszeichnung steht für zertifizierte Bio-Weine, die durch ökologischen Weinanbau unter Verzicht auf Pestizide und Gentechnik angebaut und hergestellt wurden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch ausgewiesene Kontrollstellen der Europäischen Union.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Weingut Heinrich

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Österreich

Region

Burgenland

Rebsorten Auflistung

Blauer Zweigelt, Blaufränkisch

Trinktemperatur

16-18 °C

Alkoholgehalt

13 % vol

Restzucker

1 g/l

Gesamtsäure

5.8 g/l

Verschlussart

Glasverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Bio Kontrollnummer

AT-BIO-402

Produkttyp

Rotwein, vegan

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Heinrich GmbH,,, Baumgarten 60, 7122 Gols Österreich

EAN

9120104731752

Artikelnummer

192220

Weingut Heinrich
Inmitten der weiten Landschaften rund um den Neusiedler See, im traditionsreichen Ort Gols, liegt das Weingut Gernot und Heike Heinrich – ein Vorzeigebetrieb, der österreichischen Weinbau konsequent weiterdenkt. Was in den 1990er-Jahren mit einem Hektar Rebfläche begann, ist heute ein Impulsgeber für biodynamischen Weinbau und avantgardistische Weinstile weit über Österreich hinaus.