Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Zum Video
Best Producer Austria
Mundus Vini

35% sparen

star filledstar filledstar filledstar filledstar filled

(4) Kundenmeinungen

2024 Müller »3 Haberer« Grüner Veltliner im 12er-Vorratspaket

Faszinierende Zartheit und die typische Würze der Veltliner-Traube im praktischen Vorratspaket - gleich zuschlagen!
69,60 €*107,40 €

7,73 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Meine Empfehlung für Sie

»Das Kremstal ist schon seit Langem für feine Gewächse aus Grünem Veltliner bekannt. Die faszinierende Zartheit und die typische Würze des >3 Haberers< passen ausgezeichnet zu den verschiedensten Gerichten. Der neue Jahrgang zeigt sich nicht nur im neuen Gewand – er legt auch qualitativ eins drauf!«

»Das Kremstal ist schon seit Langem für feine Gewächse aus Grünem Veltliner bekannt. Die faszinierende Zartheit und die typische Würze des >3 Haberers< passen ausgezeichnet zu den verschiedensten Gerichten. Der neue Jahrgang zeigt sich nicht nur im neuen Gewand – er legt auch qualitativ eins drauf!«

Burçay Cantekin-Schubert, Sortimentsmanagement
Burçay Cantekin-Schubert
Sortimentsmanagement
Produktinformationen
Beurteilung
Außergewöhnliche Frucht, schöne Nuancenvielfalt und eine feine veltlinertypische Würze.
Empfehlung
Idealer Begleiter zur österreichischen Küche. Besonders lecker zu Bratknödel mit Sauerrahmsauce, Sauerkraut und Kartoffeln oder leichteren Gerichten wie Salat, Fisch und Pasta.
Paketdetails
In diesem Weinpaket enthalten
Produktdetails
Beschreibung

Würze, Eleganz und Frische in EINEM Weißwein – nur jetzt im vorteilhaften Vorratspaket!

Der »3 Haberer« Grüner Veltliner des mehrfach prämierten Weinguts Müller steht sinnbildlich für die ausgezeichnete Qualität des österreichischen Weinbaus. Dass es sich hier zudem um einen zertifizierten Biowein handelt, macht den Genuss noch vollkommenener!Dieser Weißwein begeistert mit einer eleganten Frucht, einer charakteristischen Würze und einem herrlichen Abgang. Das funkelnde Hellgelb macht schon im Glas Lust auf mehr, während sich Aromen von Steinobst, Apfel und eine pfeffrige Würze entwickeln. Die feine Weinsäure wirkt im Zusammenspiel mit einer dezenten Mineralität herrlich erfrischend und auch die Balance stimmt bei diesem ausgezeichnetem Tröpfchen aus dem Kremstal. Eine unbedingte Empfehlung für alle Weißwein-Liebhaber!

Sichern Sie sich den »3 Haberer« Grüner Veltliner vom Weingut Müller jetzt im praktischen 12er-Vorratspaket. So günstig kann Genuss sein!

Video
Verkostung »3 Haberer« Grüner Veltliner

Auszeichnungen
Best Producer Austria
Mundus Vini
Mundus Vini
Ist ein internationaler großer Weinpreis, bei dem über 6.000 Weine verkostet werden. Seit dem Gründungsjahr 2001 gilt der Mundus Vini als einer der umfangreichsten internationalen Wein-Wettbewerbe.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Müller

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Österreich

Region

Kremstal

Rebsorten Auflistung

Grüner Veltliner

Trinktemperatur

8-10 °C

Passend zu

Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

12.5 % vol

Restzucker

1.8 g/l

Gesamtsäure

5.5 g/l

Verschlussart

Schraubverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Vorratspaket, Weißwein

Inhalt (Liter)

9 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Müller GmbH, 3508 Krustetten 12 · Austria

Artikelnummer

992952

Zutaten & Nährwerte pro 100 ml

Informationen zu Nährwerten und Zutaten finden Sie auf den Produktdetailseiten der zu diesem Paket gehörigen Artikel. Die Angaben sind rechtlich bindend für Weinerzeugnisse, die ab dem 08.12.2023 abgefüllt wurden.

Müller
Das mit dem Falstaff Nachhaltigkeits-Award ausgezeichnete Weingut Müller findet sich in dem Dorf Krustetten südlich der Donau. Die Weintradition des Hauses lässt sich bis in das Jahr 1270 zurückverfolgen. Trotzdem hat dieser Teil des Kremstals einen nicht ganz so strahlenden Ruf wie das andere Ufer, wo sich die großen Nachbarn ihrer auf Urgestein liegenden Weinberge rühmen. Doch das ärgert Leopold Müller schon lange nicht mehr.