Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

BIO
96
James Suckling
2020

2020 Château Clos De L’Oratoire

Grand Cru Classé Saint-Émilion A.C.
46,95 €*

62,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Meine Empfehlung für Sie

»Selbstbewusste Nase mit Kirsche, floralen Noten sowie getrockneten Kräutern und Schokolade. Am Gaumen schon sehr gut entwickelt mit integrierten Tanninen, toller Spannung und ausgewogener Mineralität.«

»Selbstbewusste Nase mit Kirsche, floralen Noten sowie getrockneten Kräutern und Schokolade. Am Gaumen schon sehr gut entwickelt mit integrierten Tanninen, toller Spannung und ausgewogener Mineralität.«

Lars Kaniok, Geschäftsführung
Lars Kaniok
Geschäftsführung
Produktdetails
Auszeichnungen
BIO
BIO
Die Bio Auszeichnung steht für zertifizierte Bio-Weine, die durch ökologischen Weinanbau unter Verzicht auf Pestizide und Gentechnik angebaut und hergestellt wurden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch ausgewiesene Kontrollstellen der Europäischen Union.
96
James Suckling
2020
96 Punkte von James Suckling 2020
»Some black pepper with crushed stone. Black berries, black cherries, and bark. Medium-bodied with lovely fruit and balance, and a gorgeous finish of peaches and tangerines. Fantastic. Drinkable but will age beautifully.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Graf von Neipperg

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Frankreich

Region

Bordeaux

Unterregion 1

Saint-Émilion

Rebsorten Auflistung

Cabernet Franc, Merlot

Trinktemperatur

16-18 °C

Alkoholgehalt

13.5 % vol

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein

Inhalt (Liter)

0.75 l

Artikelnummer

153806

Graf von Neipperg
Die Grafen von Neipperg widmen sich bereits seit dem 13. Jahrhundert dem Weinbau. Noch heute gelingt es dem Nachfahren Stephan Graf von Neipperg durch sein Schaffen im Bordelais eine tiefe Verbundenheit mit dem eigenen Anbau und seinen Weinen auszudrücken.