
2019 Château Couhins – Roter Schafferwein 2024
39,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Benachrichtigen Sie mich per E-Mail, sobald der Artikel (wieder) verfügbar ist.
Artikel nicht verfügbar
»Ein Bordelaiser wie kein Zweiter. Unglaublich komplex und aromatisch beeindruckt mich der Château Couhins mit seinen weichen Tanninen bei jedem Schluck aufs Neue. Zurecht der Schafferwein für das Jahr 2024.«
»Ein Bordelaiser wie kein Zweiter. Unglaublich komplex und aromatisch beeindruckt mich der Château Couhins mit seinen weichen Tanninen bei jedem Schluck aufs Neue. Zurecht der Schafferwein für das Jahr 2024.«

Roter Schafferwein 2024
Die Schaffermahlzeit
Bei der alljährlichen Bremer Schaffermahlzeit öffnen sich die Türen zur oberen Halle des Alten Bremer Rathauses und je etwa 100 kauf- und seemännische Schaffer sowie die gleiche Anzahl auswärtiger Gäste nehmen an der riesigen, festlich geschmückten Tafel Platz. Für die Gäste ist die Schaffermahlzeit im wahrsten Sinne des Wortes ein einmaliges Erlebnis. Sie sollen Gutes von der großen Gastfreundschaft, von der Tradition und den Werten der Hansestadt mit zurück in ihre Heimat nehmen. Drei Kaufleute, die zwei Jahre zuvor zu den neuen Schaffern gewählt werden, richten die Mahlzeit auf ihre Kosten aus. Und dann geht es los...
Während der Bremer Schaffermahlzeit sitzt man etwa vier Stunden zu Tisch und hört zahlreiche Reden. Die Speisenfolge ist seit Jahrhunderten unverändert und nach heutigen Maßstäben keinesfalls als lukullisch zu bezeichnen, dafür aber äußerst umfangreich: Es gibt Hühnersuppe, Stockfisch und das Bremer »Nationalgericht« Braunkohl mit Pinkel sowie Kalbsbraten, Käse und Obst. Besonderer Aufwand wird jedoch mit den zur Schaffermahlzeit gereichten Weinen getrieben. So ziert den roten wie den weißen Schafferwein das Sonderetikett des Hauses Seefahrt – eine begehrte Prämierung, wertvoller als so manche Goldmedaille.
Der Schafferwein
Mit jenem Sonderetikett darf sich im Jahr 2024 der beeindruckende 2019 Château Couhins schmücken. Er stammt aus dem Anbaugebiet Bordeaux, genauer aus Pessac-Léognan. Hinter dem Château Couhins steht eine traditionsreiche Geschichte, die in den 1950er-Jahren begann, als sich die Domaine de la Gravette und das Château de Pont de Langon zusammenschlossen. Durch seine außergewöhnlichen Weine erlangte das Gut rasch an Bekanntheit und wurde bereits 1959 als Cru Classé de Graves klassifiziert. Heute erstreckt sich Château Couhins über knapp 25 Hektar im bekanntesten Anbaugebiet Frankreichs, während die Weinbereitung auf einer gesunden Mischung aus Tradition und modernster Technik basieren.
Der 2019er-Jahrgang von Château Couhins besticht durch seine besondere Ausgewogenheit. Die weichen Tannine vereinen sich am Gaumen harmonisch mit Noten von Zedernholz und roten Früchten. Die enorme Feinheit des Rotweins wird sowohl im Mund als auch in der Nase von einer Komplexität unterstrichen, die würzige, fruchtige und mineralische Anklänge vereint. Eine schöne Tiefe und der lange Abgang runden den sehr guten Gesamteindruck dieses Bordeauxweins ab.
Angesichts der hohen Qualität ist die Auszeichnung des 2019 Château Couhins zum roten Schaffernwein 2024 folgerichtig. Holen Sie sich Ihr Exemplar samt dem limitieren Sonderetikett jetzt nach Hause!
Noch mehr Infos zur Schaffermahlzeit und den Schafferweinen gibt es auf unserem Blog: Die Schaffermahlzeit 2024: Tradition, Genuss und Güte
Kundenmeinungen
Farbe
rot
Geschmack
Trocken
Land
Frankreich
Region
Pessac-Léognan
Rebsorten Auflistung
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Trinktemperatur
16-18 °C
Passend zu
Käse, Lamm, Rind, Schwein, Vegetarisch, Wild
Alkoholgehalt
14.5 % vol
Restzucker
0.8 g/l
Gesamtsäure
3.23 g/l
Verschlussart
Naturkorken
Lagerfähigkeit
Produkttyp
Rotwein
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
CHATEAU COUHINS QUIEN & CIE 61, rue Gustave Eiffel 33560 Sainte-Eulalie, France
EAN
4002859105147
Artikelnummer
105147