Über 330 Jahre Weinerfahrung
30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen
Nur 1,89 € Versandkosten
Katalog bestellen
Service & Kontakt

Codorníu

Codorníu - Die Geburt des Cavas

Die Geschichte des Hauses Codorníu lässt sich bis ins Jahr 1551 zurückverfolgen, als Jaume Codorníu den Grundstein für eines der ältesten Familienunternehmen der Welt legte. Mitte des 19. Jahrhunderts erfuhr die Kellerei eine Kursänderung, als Josep Raventós sah, wie sich die Haute Vollée an Champagner berauschte. Um ein ebenbürtiges Produkt gegenüberzustellen, versuchte er sich an einem in traditioneller Flaschengärung hergestellten Schaumwein. Mit Erfolg: im Jahr 1872 wurde der Cava geboren.

Spaniens Pionier in Qualität und Innovation

Das seit jeher familiengeführte Unternehmen Codorníu besitzt mit einer Länge von fast 30 Kilometern den größten Weinkeller der Welt, ist mit über 3.000 Hektar Rebfläche der größte Weinbergbesitzer des Landes, Marktführer im Bereich Cava und für Kenner der qualitative Primus der Branche. Als Hommage an die letzte Nachkommin der Codorníu Familie, Anna, wurde ihr der Cava Anna de Codorníu gewidmet. Er ist Spiegelbild der bis heute geltenden Unternehmenswerte: höchster Qualitätsanspruch, nachhaltiger Weinbau und stetige Innovation. Dies weiß auch das spanische Königshaus zu schätzen und hat schon seit Jahren Codorníu als Hoflieferant engagiert. Die von Puig i Cadafalch (katalanischer Architekt und Kunsthistoriker) im Jahr 1895 fertiggestellte Weinkellerei ist ein offizielles Nationaldenkmal und seit 1976 historisches und architektonisches Kulturerbe.

Vielfältige Böden und Rebsorten

Seit 2008 arbeitet Bruno Colomer Martí als Hauptönologe im Hause Codorníu und perfektioniert seitdem auf Grundlage seines Wissens und seiner Erfahrung in den Weinbergen und im Keller sein Schaffen. Eine der obersten Prioritäten liegt in der stetigen Verbesserung der Arbeit und somit der Qualität der Schaumweine. Das Weinhaus Codorníu hat sich dem Ziel verschrieben, eine breite Vielfalt von Cavas zu kreieren, die den Ansprüchen von Jung und Alt gerecht werden. Gleichzeitig soll maximale Qualität mit einem frischen, modernen Stil erzielt werden, wobei die Typizität jeder einzelnen Rebsorten erhalten bleibt. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die Weinberge: drei verschiedene Terroirs bringen drei Stufen bei der Bezeichnung Cava und verschiedene Rebsorten hervor. Um dem Innovationsanspruch gerecht zu werden, haben Bruno Colomer und sein Team in den vergangenen Jahren in den Kellergewölben ein Mikrokeller namens »Celler Jaume« installieren lassen. Das Zusammenspiel dieser Komponenten bringt erstklassige Schaumweine hervor, von deren Qualität Sie sich unbedingt überzeugen sollten!