
2020 Markus Molitor Schiefersteil Riesling
20,67 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
»In der Nase Rieslingfrucht pur, nach etwas Zeit im Glas eine unglaubliche Maracuja-Fruchtnote, wow!!! Auch am Gaumen verleugnet er seine Herkunft als Moselaner nicht...«
»In der Nase Rieslingfrucht pur, nach etwas Zeit im Glas eine unglaubliche Maracuja-Fruchtnote, wow!!! Auch am Gaumen verleugnet er seine Herkunft als Moselaner nicht...«

Martin Nöhring
Weinlager Bremerhaven
Der Markus Molitor Schiefersteil Riesling ist ein trockener Weißwein von der Mosel, der mit Frische und Finesse besticht. Exzellent und angenehm, beeindruckt dieser Riesling mit üppigem Schieferaroma, Quitte, vollreifen Äpfeln, Kamille und sogar etwas Lindenblüten. Ein harmonisch ausgewogener Wein, der im Abgang dicht und intensiv ist und mit dem sich problemlos »steilgehen« lässt.
"In der Nase Rieslingfrucht pur, Aprikose, Marille, nach etwas Zeit im Glas eine unglaubliche Maracuja-Fruchtnote, wow!!! Am Gaumen super mineralisch, leicht salzig, mit einer feinen Fruchtsüße, die Herkunft als Moselaner nicht verleugnend. Ganz sauberer, klarer Abgang mit famoser Länge (für einen trockenen „Gutsriesling“, der nur etwas mehr als 10,- Euro kostet)."MARTIN NÖHRING, FILIALLEITER WEINLAGER BREMERHAVEN
Der Markus Molitor Schiefersteil Riesling ist ein wunderbarer Riesling von den sonnenverwöhnten Steillagen der Mosel. Durch die extreme Steillage ist die Weinlese oft schwierig, dennoch wachsen hier die feinsten und spritzigsten Rieslinge der Welt. Die Trauben für den »Schiefersteil« werden vollreif Mitte November gelesen. Nur gesunde und vollreife Trauben kommen dabei in die Auslese und bilden so die besten Voraussetzungen für einen Weißwein höchsten Niveaus.
»Ripe and juicy, yet fresh and delicate, this is a delightful dry Mosel with all the charm you expect from this region. So many white-fruit notes, most importantly white peach and pear. Then serious minerality lifts and energizes the finish, pulling you back to the glass for more. Drink or hold.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»Schieferwürzig im Duft, bereits recht entfaltet, balsamisch. Im Mund dicht, lebendig, saftig, knackig, mit Festigkeit und kraftvollem Körper, aber dennoch auch mit Nuancen und moseltypischer Leichtigkeit. Zeigt alles, was man von Schieferriesling erwartet – sehr gute Basisqualität.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Markus Molitor
Geschmack
Feinherb
Farbe
weiss
Land
Deutschland
Region
Mosel
Rebsorten Auflistung
Riesling
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
Weinstil
Frisch, Fruchtbetont, Mineralisch
Alkoholgehalt
12 % vol
Restzucker
0 g/l
Gesamtsäure
0 g/l
Verschlussart
Naturkork
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markus Molitor
Anschrift
Haus Klosterberg 54470 Bernkastel-Wehlen
WeintypGeschmack
Feinherb
Artikelnummer
104785
Markus Molitor
Das Weingut Markus Molitor ist in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an der Schleife der Mosel angesiedelt. Das sonnige und sehr milde Wetter im Übergangsbereich vom Kontinentalklima zum Seeklima ist für den Weinanbau bestens geeignet, da die Weinberge hier auch durch die Eifelbarriere gut vor kalten Westwinden und einem Übermaß an Niederschlägen geschützt sind. Rund um Bernkastel-Kues gibt es mehr als 130 Hektar große Weinberge, bei denen sich vor allem die „Zeltinger Sonnenuhr“ weltweit einen guten Namen machen konnte. Ebenfalls gut bekannt sind die Weinberge am Schlossberg und am Deutschherrenberg. Auch auf dem »Zeltinger Himmelreich« werden Riesling-Trauben geerntet, aus denen Weißweine mit Spitzenqualität hergestellt werden. Mitten durch den Ort zieht sich die Ferienstraße »Mosel.Erlebnis.Route«, auf der sich die Besucher über die Traditionen des Weinbaus informieren können.