Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

92
James Halliday
2019
91
Vinous
2019

2019 Mitolo »Jester« Cabernet Sauvignon

McLaren Vale
17,95 €*

23,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Meine Empfehlung für Sie

»Durch das Antrocknen eines Teils der Trauben gewinnt der Jester an Tiefe und Intensität – und das schmeckt man. Perfekt für alle, die charakterstarke Rotweine aus Down Under lieben!«

»Durch das Antrocknen eines Teils der Trauben gewinnt der Jester an Tiefe und Intensität – und das schmeckt man. Perfekt für alle, die charakterstarke Rotweine aus Down Under lieben!«

Alexander Krogmann, Sortimentsmanagement
Alexander Krogmann
Sortimentsmanagement
Produktinformationen
Beurteilung
#fast schwarz# mit violetten Schimmern; krautig, Aromen von reifen Pflaumen und Muskatnuss; frische reife Beeren, sanfte Tan-nine, überzeugende Tiefe und Komplexität
Empfehlung
Wild, gegrilltem Fleisch und kräftigen Sonntagbraten
Produktdetails
Beschreibung

Einzigartige Geschmackstiefe

Dass Ben Glaetzer, Freund und Önologe von Frank Mitolo, sich keineswegs nur auf die in Australien so populäre Rebsorte Shiraz versteht, beweist dieser Cabernet Sauvignon auf äußerst eindrucksvolle Weise. Seine tiefviolette, beinahe schwarze Farbe und seine beeindruckende geschmackliche Tiefe erlangt Ben, indem er 20% des Rebguts nach Amarone-Art zu Rosinen austrocknet, um das Aroma auf diesem Weg ultimativ zu konzentieren. Nach neunmonatigem Ausbau in zwei bis vier Jahre alten Fässern aus französischer Eiche präsentiert sich ein kraftvoller, charakterstarker und unverwechselbarer Rotwein. Das betörende Aromaspiel reicht von reifen Pflaumen und Johannisbeeren, über dezente Noten von Lakritze und Leder bis hin zu würzigen Nuancen von Pfeffer und Muskatnuss.

Auszeichnungen
92
James Halliday
2019
92 Punkte von James Halliday 2019
»Piercing notes of blackcurrant, reminiscent of Ribena. Herbaceous riffs of hedgerow, spearmint and greengage provide lift. Lithe, dense sage-crusted tannins find effortless affinity with the oak cladding (70/30% French/American, all used). But it is the extract and generous mouthfeel that prove winning. No wonder, as 20% of the fruit was dried in the appassimento fashion. This is an impressive cabernet: saline, maritime, full bodied and highly regional.«
James Halliday
Der Australier ist einer der wichtigsten Weinkritiker und gibt einen besonders ausführlichen Überblick über australische Weine mit mehr als 135.000 Verkostungsnotizen.
91
Vinous
2019
91 Punkte von Vinous 2019
»Saturated violet. Potent cassis, cherry pit, liquorice and pipe tobacco qualities on the fragrant nose. Picks up a hint of smokiness with air, which carries onto the palate, complementing lively, spice-laced dark fruit and candied rose flavours. Finishes long and smooth, with repeating florality and well-judged tannins.«
Vinous
Diese Weinbewertungsplattfrom wurde vom ehemaligen Chefredakteur des "The Wine Advocate", Antonio Gallonis, 2013 gegründet, welcher sich höchst fachkundig mit der italienischen Weinwelt beschäftigt.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Mitolo

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Australien

Region

McLaren Vale

Rebsorten Auflistung

Cabernet Sauvignon

Trinktemperatur

16-18 °C

Passend zu

Käse, Lamm, Rind, Schwein, Vegetarisch, Wild

Alkoholgehalt

14.5 % vol

Restzucker

0.5 g/l

Gesamtsäure

6.7 g/l

Verschlussart

Schraubverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein, vegan

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Mitolo Wines Aust Pty Ltd, Cnr of Angle Vale Road & Johns Road 5120 Virginia South Australia

EAN

836974000100

Artikelnummer

185057

Mitolo
Die Scherzfrage könnte lauten: Wie wird ein Australier zum besten Weinbauern des Landes? Antwort: Er wird Kartoffelbauer. Das wirklich Komische an dieser Geschichte ist, sie ist gar kein Scherz. Frank Mitolo macht Weine, wie sie in Australien nur noch ein oder zwei andere Erzeuger zustande bringen. Und, auch das stimmt: Vorher hat Frank Mitolo sein Geld mit Kartoffeln verdient. Viel Geld sogar, denn niemand sonst auf der Südhalbkugel baute mehr Kartoffeln an als Frank Mitolo. Bis er eines Tages keine Kartoffeln mehr sehen konnte und sich entschloss, Wein zu machen. Nicht irgendeinen Wein, sondern Wein von allererster Güte.