Die Scherzfrage könnte lauten: Wie wird ein Australier zum besten Weinbauern des Landes? Antwort: Er wird Kartoffelbauer. Das wirklich Komische an dieser Geschichte ist, sie ist gar kein Scherz. Frank Mitolo macht Weine, wie sie in Australien nur noch ein oder zwei andere Erzeuger zustande bringen. Und, auch das stimmt: Vorher hat Frank Mitolo sein Geld mit Kartoffeln verdient. Viel Geld sogar, denn niemand sonst auf der Südhalbkugel baute mehr Kartoffeln an als Frank Mitolo. Bis er eines Tages keine Kartoffeln mehr sehen konnte und sich entschloss, Wein zu machen. Nicht irgendeinen Wein, sondern Wein von allererster Güte. Das Unerwartete: Der ehrgeizige Plan ist aufgegangen – und das in allerkürzester Zeit.

Weinpapst Robert M. Parker hat dem ersten Jahrgang Mitolo G.A.M. Shiraz, der nach den Initialen von Franks Kindern Gemma, Alexander und Marco benannt ist, vom Fleck weg unglaubliche 90 Punkte gegeben. Der aktuelle Jahrgang bringt es bereits auf 95 Punkte! Auch James Halliday der Experte für australischen Wein schlechthin bewertet die Weine ausgesprochen gut. Er ist so überzegt, dass er dem Weingut ganze 5 Sterne verleiht und es somit zu einem der besten Weingüter des Kontinents kürt.

Entscheidenden Anteil an Frank Mitolos grandiosem Erfolg hat ein junger Mann, den Frank weitsichtig und mutig zum Önologen seines nagelneuen Weingutes im McLaren Vale gemacht hat: Ben Glaetzer, damals 23 Jahre alt und gerade ausgelernt. Heute – acht Jahre später – ein Star unter Australiens Weinmachern und einer der begehrtesten Berater der Weinwelt!