Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt
2018 Peter Lehmann »The Barossan« ShirazZum Video
Meine Empfehlung
Gold
Mundus Vini
2018
Gold
BWT
2018
90
James Suckling
2018
28% sparen

2018 Peter Lehmann »The Barossan« Shiraz

Barossa Valley

4 Kundenmeinungen

11,50 €15,95 €

15,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage



Experten-Empfehlung

»Auf den Punkt reif geernteter Shiraz mit einer prächtigen Tönung, verführerischen Frucht und einem Hauch dunkler Schokolade. Was soll ich sagen: maximaler Genuss!«

»Auf den Punkt reif geernteter Shiraz mit einer prächtigen Tönung, verführerischen Frucht und einem Hauch dunkler Schokolade. Was soll ich sagen: maximaler Genuss!«

Ulrich Breitenstein

Kundenberatung

Beurteilung
Aromen frischer Pflaumen, Kirschen und dunkler Schokolade, begleitet von einer warmen Würze und leicht süßen Mokka-Noten, weiche Tannine, dicht und körperreich, mit langem Finish.
Empfehlung
Leckerer Speisebegleiter zu gebratenem Fleisch, kräftigen Schmorgerichten und Gegrilltem wie z.B. rauchigem Steak in Balsamico-Marinade mit frischen Beilagen.
Beschreibung

Herz und Seele des Barossa Valley

»Als Gott den Shiraz schuf, hatte er dabei das Barossa Valley im Sinn«, pflegte Peter Lehmann zu sagen. Und tatsächlich kann man sich kaum einen anderen Ort vorstellen, an dem die Rebsorte bessere Bedingungen findet, um ihren opulent fruchtigen Geschmack, ihren konzentrierten Aromenreichtum, ihre samtige Wärme und ihre verführerische Würze auszureifen. Diesem Geschenk der Natur gilt im Hause Lehmann ganz besondere Aufmerksamkeit und so liefert die nächste Winzer-Generation des Weinguts diesen bezaubernden »The Barossan« Shiraz, der Herz und Seele aus mehreren Weinbergen des Barossa Valleys in sich vereint. 

Passend zu seinem wunderbaren »The Barossan« Shiraz empfiehlt Peter Lehmann-Winemaker Tim Dolan herzhafte und schonend gegarte Lammschenkel. Zu deren Zubereitung schlägt er bereits einen guten Rotwein wie den »Barossan« vor.

Verständlich, sollte Ihnen dieser traumhafte Shiraz für den »bloßen« Kochvorgang zu schade sein. Zu den fertig gegarten Schenkeln harmoniert er mit seiner Kraft und Würze jedoch hervorragend. Probieren Sie es aus!

Dieser Rotwein aus Australien ist sehr dicht und körperreich. Er hat einiges an Aromen zu bieten, wie frische Pflaumen, Kirschen und dunkle Schokolade. Die Noten dunkler Früchte werden begleitet von einer warmen Würze und süßen Mokka-Noten sowie ledrigen Nuancen. Weiche und abgerundete Tannine bieten ein sanftest und langanhaltendes Finish.

Der Most vergärt rund zwei Wochen auf den Beerenschalen, wobei die volle Kraft und die charakterstarken Aromen aus der Schale gelöst werden. Nach der Gärung lagert und reift der Wein für 12 Monate in französischen und amerikanischen Holzfässern, um sich sortentypisch entwickeln zu können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Video
Verkostung Peter Lehmann »The Barossan Shiraz«

Was genau Sie von diesem Wein erwarten können, das erzählt Ihnen Senior Winemaker Tim Dolan in diesem kurzen Verkostungsvideo. Lassen Sie sich nach Down Under entführen und den köstlichen Wein präsentieren.

Auszeichnungen
Gold
Mundus Vini
2018
Mundus Vini

Ist ein internationaler großer Weinpreis, bei dem über 6.000 Weine verkostet werden. Seit dem Gründungsjahr 2001 gilt der Mundus Vini als einer der umfangreichsten internationalen Wein-Wettbewerbe.

Gold
BWT
2018
Berliner Wein Trophy

Ist seit 2004 der weltweit größte Weinwettbewerb unter dem Patronat der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) und zählt in Deutschland zu einem der bedeutendsten internationalen Weinverkostung. 400 internationale unabhängige Juroren verkosten blind über 14.000 eingerecihte Weine aus 40 Ländern.

90
James Suckling
2018
90 Punkte von James Suckling 2018

»A bold nose that instantly gives an impression of ripeness and dark, intense blackberries and cassis, as well as plum pudding and chocolate. The palate has rich plum-pudding flavors and chocolate and cherries to close. Bold, but approachable. Drink now. Screw cap.«

James Suckling

Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.

James Halliday
5 Sterne von James Halliday

Für das Weingut »Peter Lehmann«

James Halliday

Der Australier ist einer der wichtigsten Weinkritiker und gibt einen besonders ausführlichen Überblick über australische Weine mit mehr als 135.000 Verkostungsnotizen.

Winery of the Region
Halliday Awards
2018
Halliday Wine Comanion Awards

Der Australier ist einer der wichtigsten Weinkritiker und gibt einen besonders ausführlichen Überblick über australische Weine mit mehr als 135.000 Verkostungsnotizen.

Meinungen
Produktbewertungen

Großartiger vollmundiger Shiraz

Anonym, 09.02.2022


Vollmundig, schmeckt intensiv nach roten Beeren, wenig taninlastig. Ich würde sagen, einfach lecker! Ist auf Anhieb ein Lieblingswein geworden.

Ilona A., 10.01.2021

Daten & Fakten

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Australien

Region

Barossa Valley

Rebsorten Auflistung

Shiraz

Trinktemperatur

16-18 °C

Passt zu

Wild, Rind, Vegetarisch, Käse, Lamm, Schwein

Alkoholgehalt

14.5 % vol

Restzucker

2.05 g/l

Gesamtsäure

6.2 g/l

Verschlussart

Schraubverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

im Holzfass gereift, Rotwein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Peter Lehmann Wines LTD

Anschrift

Para Road, Tanunda, South Australia 5352

Artikelnummer

812935

Bewertung schreiben und 30 € Gutschein gewinnen

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Peter Lehmann

Schon zu Lebzeiten zu einer Legende zu werden, ist ein Kunststück, dass nicht vielen Winzern gelingt: Peter Lehmann bewies mit seiner außergewöhnlichen Entschlossenheit bereits im Jahr 1979, dass er das Potenzial dazu besitzt: In diesem Jahr kündigte der Nachkomme preußischer Einwanderer seinen gut bezahlten Job und weigerte sich somit bei seinem damaligen Arbeitgeber, die Weinbauern des Barossa Valley mit einem noch niedrigen Arbeitslohn abzuspeisen

mehr erfahren